Vorbereiten Des Geschirrs; Spülvorgang - Fagor evoCONCEPT Installation, Use And Maintenance Instructions

Hood type dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59

5.9 Vorbereiten des Geschirrs

Gehen Sie bitte wie folgt vor, um das zu spülende Geschirr ordnungsgemäß vorzubereiten:
• Gröbere Speisereste sollten entfernt werden, bevor das Geschirr in die Geschirrkörbe gestellt wird.
• Geschirr und Besteck sollten zunächst mit einem Wasserstrahl gereinigt werden, um Speisereste
wie Olivenkerne, Zahnstocher, Fett, usw. zu entfernen.
• Als erstes sollte stets gläsernes Geschirr gespült werden.
• Die Teller schräg und mit der Oberfläche nach oben gerichtet in die Tellerhalter einsetzen.
• Weingläser, Tassen und andere Gläser mit der Öffnung nach unten in den Geschirrkorb einsetzen.
• Das Besteck mit dem Griff nach unten in die Besteckkörbe einsetzen (Messer, Gabel und Löffel
können gemischt werden). Dann die Besteckkörbe in die Grundkörbe einsetzen.
• Die Geschirrkörbe nicht überladen.
• Werkseitig wird empfohlen, das Geschirr nach Gebrauch so schnell wie möglich zu spülen, damit
der Schmutz nicht antrocknet.
5.10 Spülvorgang
Die Haube muss vollständig geschlossen sein, damit der Spülvorgang
starten kann.
Der Zyklus dieses Gerätes besteht aus einem Spülvorgang, dem Abtropfen und dem abschließenden
Klarspülen.
Der Temperaturregler hält die Spülwassertemperatur konstant und die Motorpumpe sorgt dafür, dass das
Wasser zusammen mit dem Spülmittel in die Spülarme gelangt. Die Wasserstrahlen werden aus
verschiedenen Richtungen auf des Geschirr gespritzt, so dass ein einheitlicher Spülvorgang gewährleistet
wird.
Zwischen dem Spülvorgang und dem Klarspülen wird eine Pause von mehreren Sekunden eingefügt, damit
das Spülmittel vom Geschirr in den Spülraum abtropfen kann. Verfügt das Gerät über eine Ablasspumpe,
so wird diese dazu genutzt, einen Teil des Wassers aus dem Spülraum abzupumpen, das dann durch
sauberes Klarspülwasser ersetzt wird.
Abschließend wird ein Klarspülgang mit Leitungswasser ausgeführt, das eine Temperatur zwischen 80 ºC
und 85 ºC / 176 ºF und 185 ºF aufweist, um das Spülmittel vom Geschirr zu entfernen und gleichzeitig das
im Spültank befindliche Wasser zu regenerieren, wodurch die Verschmutzung verringert wird.
X
95

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents