Wasseranschluss - Fagor evoCONCEPT Installation, Use And Maintenance Instructions

Hood type dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59
DE
Die Änderung der elektrischen Einstellung darf NUR von AUTORISIERTEM
UND AUSREICHEND QUALIFIZIERTEN FACHPERSONAL durchgeführt werden.
Dem Anwender sind Eingriffe jeder Art am Gerät ausdrücklich untersagt.
Das MOD. C verfügt über ein vom Kundendienst einstellbares Menü zur Anpassung der Aufheizwerte
(Abwechselnd und Gleichzeitig) für die im Spülraum und Boiler befindlichen Heizwiderstände, so dass
diese je nach vorgenommen ANSCHLUSS gleichzeitig oder abwechselnd betrieben werden können, siehe
Abb. 6. Bitte überprüfen Sie diesen Wert während der Installation des Gerätes. Kapitel 4.7
EINSTELLUNG DER PARAMETER (MOD. C).

4.4 Wasseranschluss

Bevor das Gerät an das Wassernetz angeschlossen wird, sollte das Wasser untersucht und auf die
Einhaltung der folgenden Anforderungen überprüft werden:
pH-Wert:
Fremdkörper:
Chloride:
Cl:
Leitfähigkeit:
Sollte die Wassergüte nicht den erforderlichen Anforderungen entsprechen, sollte ein Fachmann um Rat
gebeten werden, der entsprechend geeignete Systeme zur Wasserbehandlung empfehlen kann, um die
erforderliche Wassergüte sicherstellen zu können.
Sollte die Wasserhärte über den angegebenen Werten liegen, muss eine Entkalkungsvorrichtung installiert
werden, um einer Kalkansammlung im Gerät vorzubeugen und optimale Ergebnisse beim Geschirrspülen
und -trocknen zu erreichen. Die Modelle der Baureihe SOFT sind bereits werkseitig mit einem Entkalker
ausgestattet. Sollte die Wasserhärte allerdings höher als 45 ºfH / 31,5 ºeH / 25,2 ºdH sein, so ist die
Installation einer externen Entkalkungsvorrichtung erforderlich.
Zusätzlich zur Wasserqualität müssen weitere Faktoren wie der im Wassernetz herrschende Druck
berücksichtigt werden. Gerade dieser Faktor ist für die ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes von
entscheidender Bedeutung. Der Staudruck am Wassereinlass muss den Werten der folgenden Tabelle
entsprechen.
Liegt der im Netz herrschende Druck über dem empfohlenen Wert, so ist die Installation eines
Druckminderers erforderlich.
Liegt der im Netz herrschende Druck dagegen unter dem empfohlenen Wert, so ist die Installation einer
Druckerhöhungspumpe erforderlich (Abb. 3). Den BAUSATZ DRUCKERHÖHUNGSPUMPE können Sie
direkt bei Lieferanten oder beim Hersteller bestellen.
Die Wassereinlasstemperatur am Gerät ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Um die
Funktionsweise des Gerätes zu optimieren, sollte Warmwasser verwendet werden, da zum erneuten
Erreichen der Betriebstemperaturen bei Kaltwasser erheblich mehr Zeit erforderlich ist, weshalb die
Leistungswerte in diesem Fall schlechter ausfallen würden. Wird Warmwasser verwendet, so darf die
Temperatur 60 ºC / 140 ºF nicht überschreiten.
Für eine ordnungsgemäße Installation des zum Gerät gehörenden Wassersystems sind folgende
Anforderungen zu erfüllen:
Das Gerät an eine Wasserversorgung anschließen, die alle zuvor angegebenen Anforderungen
erfüllt (Abb. 2. Direktanschluss / Abb. 3. Anschluss über eine Druckerhöhungspumpe). Alle Geräte
verfügen über einen Anschluss für den Wasserschlauch mit einem 3/4"-Gewinde. Keine veralteten
oder gebrauchten Schläuche verwenden.
An einer gut zugänglichen Stelle in Gerätenähe ist ein Unterbrechungsventil zu installieren S (Abb.
2 / Abb. 3).
84
6,5 - 7,5
Ø < 0,08 mm
max. 150 mg/l
0,2 - 0,5 mg/l
400 - 1.000 µS/cm
STAUDRUCK AM WASSEREINLASS
Min.
MOD. A
Max.
Min.
MOD. B, C
Max.
WASSEREINLASSTEMPERATUR
Kaltwasser
Warmwasser
5 - 10 ⁰fH
3,5 - 7 ⁰eH
Wasser-
härte:
2,8 - 5,6 ºdH (deutsche Gradangabe)
50 - 100 mg CaCO3/l
200 kPa
2 bar
2 kg/cm
400 kPa
4 bar
4,1 kg/cm
100 kPa
1 bar
1 kg/cm
400 kPa
4 bar
4,1 kg/cm
Min.
15 ºC / 59 ºF
40 ºC / 104 ºF
(französische Gradangabe)
(englische Gradangabe)
2
29 psi
2
58 psi
2
14,5 psi
2
58 psi
Max.
40 ºC / 104 ºF
60 ºC / 140 ºF

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents