Otto Bock Dyna Ankle 50S1 Instructions For Use Manual page 5

Hide thumbs Also See for Dyna Ankle 50S1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
7 Gegenanzeigen
Bei Patienten mit einer tiefen Beinvenenthrombose in der Anamnese ist Rücksprache mit dem
behandelten Arzt zu nehmen. Da die Orthese die Wadenmuskelpumpe ausschaltet, ist eventuell
eine medikamentöse Thromboseprophylaxe erforderlich.
Achtung!
Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen und Tragen eines solchen Hilfs-
mittels nur nach Rücksprache mit dem Arzt angezeigt:
1. Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbesondere bei
entzündlichen Erscheinungen. Ebenso aufgeworfene Narben mit Schwellung, Rötung
und Überwärmung.
2. Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des ange-
legten Hilfsmittels.
3. Empfindungsstörungen – Unterschenkel/Fuß
8  Gebrauchs- und Pflegehinweise
Die Orthese muss unbedingt indikationsgerecht eingesetzt werden. Akzeptanz und Mitarbeit des
Patienten spielen eine wichtige Rolle. Die Erklärung der richtigen Handhabung der Orthese ist
dazu unumgänglich! Den Anweisungen des Arztes ist dabei unbedingt Folge zu leisten.
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden vom Arzt festgelegt.
Der Patient ist darauf hinzuweisen, dass er umgehend einen Arzt aufsuchen soll, wenn er außer-
gewöhnliche Veränderungen an sich feststellt (z.B. Zunahme der Beschwerden).
Achtung!
Die Orthese ist nicht flammsicher. Der Patient ist darauf hinzuweisen, das Produkt nicht
in der Nähe offenen Feuers oder anderer Hitzequellen zu tragen.
Die Orthese ist vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, auf Verschleiß oder Schäden zu un-
tersuchen. Sobald ein Klettverschluss oder ein anderer Teil der Orthese Verschleißerscheinungen
aufweist, ist die Orthese nicht mehr zu verwenden.
Achtung!
Der Patient ist darauf hinzuweisen, die Orthese bei kernspintomographischen Untersu-
chungen abzulegen.
Das Produkt sollte nicht mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen in Berührung
kommen.
Eine unsachgemäße Veränderung am Produkt darf nicht vorgenommen werden.
Das Polster und die Klettgurte der Orthese können abgenommen und per Hand in 30 °C warmem
Wasser mit handelsüblichem Feinwaschmittel gewaschen werden. Um die Funktionsfähigkeit der
Klettverschlüsse langfristig zu erhalten, empfehlen wir, diese vor dem Waschen zu schließen. Gut
ausspülen, bis alle Seifenreste entfernt sind, da diese Hautreizungen verursachen können. Beim
Trocknen direkte Hitzeeinwirkung (Sonnenbestrahlung, Ofen- und Heizkörperhitze) vermeiden. An
der Luft trocknen lassen.
30 °C / 86 °F
50S1
Ottobock | 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents