Kärcher RBS 6000 Original Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
 Kabel der Dosierpumpe einstecken.
 Reinigungsmittelkanister füllen und auf
die Grundplatte der Anlage stellen.
 Saugschlauch der Dosierpumpe mit
Saugfilter in Kanister stecken und De-
ckel aufschrauben.
 Schlauch vom Dosierpumpenausgang
auf Verschraubung am Wasserverteiler
stecken und Überwurfmutter festzie-
hen.
Handgriff einstellen
Die Handgriffe können in zwei Stellungen
befestigt werden.
Höhe umstellen:
 Schrauben lösen.
 Handgriff nach unten schwenken, damit
das Kabel des Sicherheitsschalters
nicht beschädigt wird.
 Handgriff vorsichtig herausziehen (Ka-
bel des Sicherheitsschalters ist im Griff
verlegt).
 Äußere Schraube der Schelle entfer-
nen, Schelle um 180° drehen und
Schraube wieder leicht eindrehen
 Handgriff vorsichtig in neuer Position
einschieben und Schellen wieder fest-
ziehen.
6
Waschplatz
Die Anlage kann in einer Waschhalle oder
im Freien betrieben werden.
Die nötigen Waschplatzabmessungen sind
oben angegeben.
Anforderungen an den Waschplatz:
Ebene Fläche.
Frei von Hindernissen.
Maximal 2% Gefälle.
Wasserablauf.
Trittsichere Gitterroste und Abdeckble-
che.
Bodenbelag mit rutschsicherer Oberflä-
che.
Wasseranschluss
WARNUNG
Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung
des Trinkwassernetzes. Die Waschanlage
darf nicht direkt an das öffentliche Trink-
wassernetz angeschlossen werden.
Beim Anschluss an das Trinkwassernetz
muss zwischen Waschanlage und Trink-
wassernetz ein Sicherheitsbauteil entspre-
chend EN 1717 eingebaut werden.
Zuleitungen bereitstellen
GEFAHR
Gefährliche elektrische Spannung. Elektro-
installation darf nur durch eine Elektro-
Fachkraft sowie nach den örtlich gültigen
Richtlinien erfolgen.
In der elektrischen Zuleitung muss bauseits
ein Hauptschalter eingebaut sein, welcher
gegen irrtümliches und unbefugtes Ein-
schalten gesichert werden kann.
Die Anlage benötigt folgende Zuleitungen:
Stromkabel nach nachstehender Tabel-
le.
Wasserschlauch 3/4".
Die jeweilige Länge des Wasserschlau-
ches und Stromkabels richtet sich nach
den örtlichen Gegebenheiten bzw. der
Fahrzeuglänge.
Alle vier Fahrzeugseiten sollen in einem
Waschgang ohne Umsetzen der Anlage
gewaschen werden können.
Die Länge des Stromkabels ist aus Sicher-
heitsgründen begrenzt:
4
-
DE
Elektroan-
Kabeltyp
schluss
400V, 3~, P,
5 x 2,5 -
N, 50 Hz
H07RN-F
230V, 3~, P,
5 x 2,5 -
N, 60 Hz
H07RN-F
230V, 1~, P,
3 x 2,5 -
N, 50 Hz
H07RN-F
230V, 1~, P,
3 x 1,5 -
N, 50Hz
H07RN-F
Die angegebene Länge wird gemessen
von der Vorsicherung bis zur Anlage.
Ist die angegebene Länge nicht ausrei-
chend, bitte beim Hersteller der Anlage
nachfragen.
Die Ausführung des Anschlusses richtet
sich nach der Einsatzart.
Wird die Anlage an verschiedenen
Waschplätzen eingesetzt, werden Ka-
bel und Wasserschlauch am Boden
nachgezogen.
Bei fester Installation an einem Wasch-
platz kann die Wasser- und Stromzu-
führung von oben erfolgen.
Kabelschlepp am Boden
1 Netzstecker
2 Wasseranschluss
 Wasserschlauch am Wassereingang
anschließen.
 Stromkabel mit dem Netzstecker ver-
binden.
Kabelschlepp über Oberleitung
Die Zuleitungen werden durch einen in der
Höhe verstellbaren Kabelarm zum ersten
Leitungswagen geführt.
Strom- und Wasseranschluss sind fest ins-
talliert und müssen durch eine qualifizierte
Fachkraft ausgeführt werden.
Länge
max. 100 m
max. 58 m
max. 100 m
max. 60 m

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents