Kärcher RBS 6000 Original Instructions Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehören auch:
das Beachten aller Hinweise in dieser
Betriebsanleitung und
die Einhaltung der Inspektions- und
Wartungshinweise.
VORSICHT
Erhöhte Korrosionsgefahr durch Verwen-
dung ungeeigneter Reinigungsmittel.
Folgende Reinigungsmittel dürfen nicht
von der Anlage verarbeitet werden:
Reinigungsmittel die für die Reinigung
der Waschhalle bestimmt sind.
Reinigungsmittel die zur äußeren Reini-
gung der Waschanlage bestimmt sind.
Reinigungsmittel, die mit einem separa-
ten Gerät auf das Fahrzeug aufge-
bracht werden (z. B. Felgenreiniger).
Mittel zur Abwasserbehandlung.
Nur von KÄRCHER freigegebene Reini-
gungsmittel verwenden.
Arbeitsplatz
Die Anlage wird mit beiden Händen am
Griff festgehalten und am Fahrzeug ent-
langgezogen. Dabei muss der jeweilige Si-
cherheitsschalter Bürste mit einer Hand
betätigt werden.
Sachwidrige Verwendung
VORSICHT
Beschädigungsgefahr! Die RBS 6000 ist
nur geeignet für die Reinigung von Fahr-
zeugen mit geraden glatten Seitenwänden,
deren Neigung kleiner als 10° ist.
Der Betreiber der Anlage haftet für alle
Schäden, die durch unsachgemäße An-
wendungen entstehen, insbesondere
durch Reinigung von Fahrzeugen, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben sind.
Gefahrenquellen
Allgemeine Gefahren
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Tei-
le! Wegfliegende Bruchstücke oder Gegen-
stände können Personen oder Tiere
verletzen. Deshalb muss der Hallenboden
frei von lose herumliegenden Gegenstän-
den sein.
Bei Wartungsarbeiten Schutzbrille tragen.
Explosionsgefahr
GEFAHR
Explosionsgefahr! Die Anlage darf nicht in
der Nähe von explosionsgefährdeten Räu-
men betrieben werden.Davon ausgenom-
men sind nur ausdrücklich dafür
vorgesehene und gekennzeichnete Anla-
gen.Als Reinigungsmittel dürfen keine ex-
plosiven, hochentzündlichen oder giftigen
Stoffe verwendet werden, wie z.B.:
Benzin
Heizöl und Dieselkraftstoff
Lösungsmittel
lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
unverdünnte Säuren
Aceton
Bei Unsicherheit Hersteller fragen.
4
Gehörschäden
Die von der Anlage ausgehenden Geräu-
sche sind gefahrlos. Werden jedoch ge-
räuschverstärkende Teile/Körper
abgestrahlt, kann eine Lärmgefährdung
eintreten. In diesem Fall Gehörschutz tra-
gen.
Elektrische Gefahren
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Elektrische Kabel, Steckverbindungen
und Klemmkästen nie mit nassen Hän-
den anfassen.
Elektrische Anschlussleitungen oder
Verlängerungskabel dürfen nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder
ähnliches beschädigt werden. Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Mit beweglichem Reinigungsgerät (z.B.
mit Hochdruckreinigern) darf der Was-
serstrahl nie auf elektrische Geräte
oder Anlagen gerichtet werden.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt
sein.
Anlagen dürfen nur an ordnungsgemäß
geerdeten Stromquellen angeschlos-
sen werden.
Alle Arbeiten an elektrischen Teilen der
Anlage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden.
Zubehörteile, die nicht direkt mit der An-
lage verbunden sind, müssen in den
Potentialausgleich eingebunden wer-
den.
Gefahr durch gesundheitsgefährdende
Stoffe
GEFAHR
Die verwendeten Reinigungsmittel enthal-
ten teilweise gesundheitsgefährdende
Stoffe, daher sind unbedingt die beigege-
benen bzw. aufgedruckten Hinweise zu be-
achten.
Das von der Anlage abgegebene Wasser
nicht trinken! Durch beigemischte Reini-
gungsmittel besitzt es keine Trinkwasser-
qualität.
Wird zum Betrieb der Anlage aufbereitetes
Brauchwasser verwendet, müssen die Vor-
schriften zur Keimhemmung des Herstel-
lers der Aufbereitungsanlage beachtet
werden.
Stoffe, wie sie nicht bei einer allgemein üb-
lichen Außenreinigung von Fahrzeugen an-
fallen (wie z.B. Chemikalien,
Schwermetalle, Pestizide, radioaktive Stof-
fe, Fäkalien oder Seuchenstoffe) dürfen
nicht in die Waschanlage gelangen.
Gefahr durch Stromausfall
Ein unkontrolliertes Wiederanlaufen der
Anlage nach Stromausfall ist durch konst-
ruktive Maßnahmen ausgeschlossen.
Die Bürste dreht sich nur bei Betätigung ei-
nes Sicherheitsschalters.
Umweltgefährdung durch Abwasser
Zur Abwasserentsorgung sind die örtlichen
Vorschriften zu beachten.
2
-
DE
Instandhaltung und Überwachung
Um einen sicheren Betrieb der Anlage zu
gewährleisten und Gefahren bei Wartung,
Überwachung und Prüfung zu verhindern,
müssen die entsprechenden Anweisungen
eingehalten werden.
Instandhaltung
Wartungsarbeiten müssen durch eine
sachkundige Person zu regelmäßigen Zeit-
punkten nach den Angaben des Herstellers
durchgeführt werden, dabei sind bestehen-
de Bestimmungen und Sicherheitsanforde-
rungen zu beachten. Arbeiten an der
Elektroanlage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr. Die Anlage muss abge-
schaltet und gegen unbeabsichtigtes und
unbefugtes Wiedereinschalten gesichert
sein, bevor Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten durchgeführt werden.
Überwachung
Diese Waschanlage muss vor der ersten
Inbetriebnahme und danach mindestens
halbjährlich von einer sachkundigen Per-
son auf ihren sicheren Zustand überprüft
werden.
Diese Überprüfung umfasst insbesondere:
Sichtprüfung bezüglich äußerlich er-
kennbarem Verschleiß bzw. Beschädi-
gung
Funktionsprüfung
Vollständigkeit und Wirksamkeit von Si-
cherheitseinrichtungen bei Selbstbe-
dienungsanlagen täglich vor
Betriebsbeginn, bei überwachten Anla-
gen nach Bedarf, jedoch mindestens
einmal monatlich.
Originalteile verwenden
Verwenden Sie ausschließlich Originalteile
des Herstellers oder von ihm empfohlene
Teile, da sonst Gewährleistungsansprüche
erlöschen. Beachten Sie alle Sicherheits-
und Anwendungshinweise, die diesen Tei-
len beigestellt sind. Dies betrifft:
Ersatz- und Verschleißteile
Zuberhörteile
Betriebsstoffe
Reinigungsmittel.
Not-Aus-Schalter
GEFAHR
Unfallgefahr durch defekte Sicherheitsein-
richtungen! Die Anlage besitzt einen Not-
Aus-Schalter und zwei „Sicherheitsschalter
Bürste".
Sicherheitseinrichtungen müssen nach Be-
darf, mindestens jedoch einmal monatlich,
auf ihr ordnungsgemäßes Funktionieren
überprüft werden!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents