Kärcher RBS 6000 Original Instructions Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Störungshilfe
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
nur von Elektrofachkräften ausgeführt wer-
den.
Bei allen Arbeiten die Anlage spannungs-
frei schalten, dazu die Anlage am Haupt-
schalter auf „0" schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Wer darf Störungen beseitigen?
Betreiber
Fehler
Anlage läuft nicht an
Bürste kommt nicht auf
Drehzahl
Dosierpumpe saugt trotz
Entlüftung und maximaler
Dosiermenge nicht an
Dosierpumpe saugt Luft
Pumpen der Dosierpumpe
undicht
Dosierpumpe arbeitet
nicht, Kontrolllampe leuch-
tet nicht.
Sprühbild der Düsen unre-
gelmäßig
Anlagenabmessungen
Anlagenhöhe
Waschhöhe
Anlagenbreite
Gewicht
Waschplatzbedarf
Wasserfließdruck
Wasseranschluss
Wasserverbrauch, ca.
Wassertemperatur max.
Leistungsaufnahme
Schutzart
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit, max.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schwingungsgesamtwert Arme
Unsicherheit K
10
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber" dür-
fen nur von unterwiesenen Personen
durchgeführt werden, die die Waschanlage
sicher bedienen und warten können.
Elektro-Fachkräfte
Personen mit einer Berufsausbildung im
elektrotechnischen Bereich.
Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kundendienst"
dürfen nur von Kärcher Kundendienst-
Monteuren beziehungsweise von Kärcher
beauftragten Monteuren durchgeführt wer-
den.
Mögliche Ursache
Keine Stromversorgung
Sicherung defekt.
Motorschutzschalter hat ausgelöst.
Lager schwergängig.
Ablagerungen auf Ventilsitzen, verklebte
Ventile.
Anschluss Saugventil oder Druckventil un-
dicht.
Pumpenkopf nicht angezogen.
Pumpenkopf nicht angezogen.
Membranfeder gebrochen.
Keine Stromversorgung
Sicherung defekt.
Platine defekt.
Düsen verstopft.
Technische Daten
Störungen
Behebung
Elektrisches Netz überprüfen.
Ursache beheben.
Sicherung auswechseln.
Stromaufnahme prüfen.
Bürstenlager prüfen.
Saugleitungen und Ventile durchspülen.
Ventile und Saugleitungen auf Dichtheit prü-
fen.
Pumpenkopfschrauben anziehen.
Pumpenkopfschrauben anziehen.
Membrane austauschen.
Spannungsversorgung prüfen und sicherstel-
len.
Sicherung auswechseln.
Platine austauschen.
Düsen reinigen.
RBS 6012
mm
3180
mm
3645
mm
kg
mm
MPa (bar)
Zoll
l/min
°C
kW
IP54
°C
%
dB(A)
dB(A)
m/s
2
m/s
2
8
-
DE
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Anlage spannungsfrei schalten, dazu die
Anlage am Hauptschalter auf „0" schalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
Gefahr von Augenverletzungen durch weg-
fliegende Teile oder Schmutz. Nicht in der
Nähe der rotierenden Bürsten aufhalten.
Bei Wartungsarbeiten Schutzbrille tragen.
RBS 6013
4090
3925
1700
234
237
Fahrzeuglänge +4000
Fahrzeugbreite + 4000
0,3...0,6 (3...6)
3/4
80
30
1,1
IP45
+3...+50
70
65
4
<2,5
0,1
von wem
Elektro-
fachkraft
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Elektro-
fachkraft
Bediener
RBS 6014
4370
4205
240

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents