Wartung Der Versorgungsbatterie 12 V Dc; Batterie Prüfen; Aufladen Der Batterie - Sav 531.42 Operating Instructions Manual

Battery-powered lifting magnets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 531.42
8 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
8.2
Wartung der Versorgungsbatterie 12 V DC
8.2.1
Batterie prüfen
Maßnahme
Sichtprüfung der Batterie (Endstücke,
Anschlüsse, Halterung oder Batterie-
fach nach Korrosion prüfen)
Sichtprüfung der Berührungsflächen
zwischen Batterien und der Halterung
oder dem Batteriefach
Umgebungstemperatur prüfen, ob
sie im zulässigen Bereich von 5 bis
25 °C liegt
Temperatur des Minuspols der Batterie
prüfen
Batterie reinigen
8.2.2

Aufladen der Batterie

1. Den Lasthebemagnet ausschalten.
2. Das Versorgungskabel an die Einspeisesteckdose an der Frontabdeckung des Batterie-Lasthebemagneten
anschließen, danach an das 230 V AC Netz anschließen.
3. Beim Einschalten beginnt die Kontrollleuchte der Nachladung am Anzeigepanel zu blinken und die LED-Balken-
anzeige leuchtet auf.
4. Das Batterieaufladen wird durch Blinken der LEDs der Balkenanzeige am Anzeigepanel des Lasthebemagneten
angezeigt.
Der aktuelle Ladezustand kann durch eine kurze Betätigung einer der Bedienungstasten am Panel des Lasthebe-
magneten angezeigt werden.
5. Das Ende des Ladevorgangs (maximale Aufladung der Batterie) wird durch Aufleuchten aller LEDs der Balkenan-
zeige angezeigt. Das eingebaute Ladegerät geht in den Stand-by-Modus über.
Version 1.0
Häufigkeit / Durchführung durch
jeden Kalendermonat
Wartungstechniker Elektro-
mechaniker
Wartungstechniker Elektro-
mechaniker
Wartungstechniker Elektro-
mechaniker
HINWEIS!
Die voraussichtliche Dauer des Batterieaufladens hängt von der Umgebungs-
temperatur und dem Entladezustand der Versorgungsbatterie ab.
Bei vollständiger Batterieentladung und einer Umgebungstemperatur von
20 °C beträgt die voraussichtliche Ladedauer ca. 8 – 9 Stunden bis zur
vollen Kapazität.
Bei vollständiger Batterieentladung und einer Umgebungstemperatur
von 20 °C beträgt die voraussichtliche Ladedauer ca. 1 Stunde für die
minimale Kapazität.
HINWEIS!
Wenn das Batterieaufladen nicht startet, siehe Kapitel 9, „Störungsbehe-
bung".
[
49
alle 3 Kalendermonate
Wartungstechniker spez.
Elektromechaniker
Wartungstechniker spez.
Elektromechaniker
Wartungstechniker spez.
Elektromechaniker
Wartungstechniker spez.
Elektromechaniker
Wartungstechniker spez.
Elektromechaniker
]
Hinweise
Es sind keine Risse oder
Leckstellen, Verformung der
Batterie, der Halterung oder
des Batteriefachs zulässig.
Die optimale Arbeitstempe-
ratur liegt zwischen 20 bis
25 °C
Ein kontaktloses Thermometer
verwenden
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents