Sav 531.42 Operating Instructions Manual page 16

Battery-powered lifting magnets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 531.42
2 SICHERHEIT
GEFAHR!
GEFAHR!
Sturzgefahr durch den technischen Zustand!
Sturzgefahr der Last mit Risiko einer Körperverletzung mit Dauerfolgen durch
den technischen Zustand.
Den Lasthebemagnet nicht benutzen, wenn er nicht voll funktionsfähig ist.
Den Lasthebemagnet nicht in ungeeigneter Umgebung verwenden (ex-
plosionsgefährdete Umgebung, Luftfeuchtigkeit über 80 %).
Mit der Wartung darf nicht unzureichend qualifiziertes Personal be-
auftragt werden. Bei der Wartung nur Originalersatzteile verwenden.
Prüfungsplan einhalten und Instandsetzungen rechtzeitig durchführen.
Sicherheitselemente nicht außer Kraft setzen und auch nicht entfernen.
Funktionseigenschaften, Leistung des Lasthebemagneten oder seiner
Komponenten nicht modifizieren. Keine provisorischen Reparaturen im
Widerspruch mit den Wartungshinweisen durchführen.
Alle Sicherheitselemente sind regelmäßig zu prüfen. Betriebsumgebung
überwachen. Eine mit der Wartung beauftragte Person hat die Sicher-
heitsvorschriften sowie die in der vorliegenden Betriebsanleitung enthalte-
nen Bestimmungen konsequent zu beachten und einzuhalten.
Mit der Wartung ausschließlich qualifiziertes Personal beauftragen.
Nur Originalersatzteile kaufen.
Zustand, Störungen und Instandsetzungen des Lasthebemagneten ordent-
lich protokollieren. Den Wartungs- und Prüfungsplan einhalten.
Sturzgefahr durch Bewegungen bei der Handhabung!
Sturzgefahr der Last mit Risiko einer Körperverletzung mit Dauerfolgen durch
Bewegungen bei der Handhabung.
Unausgewogene Lasten nicht heben.
Allzu lange Lasten nicht heben (Achtung auf Fehlanbringung des Last-
hebemagneten an der längsten Seite der Last).
Lasten nicht über Personen hinweg und in ihrer Nähe transportieren.
Schwingungen und Ausschwenken der Last während der Handhabung
vermeiden. Während der Handhabung Kontakt der Last mit Hindernissen
vermeiden. Bei der Handhabung mit der Last keine kombinierten Bewe-
gungen und nicht die volle Bewegungsgeschwindigkeit in den Endlagen
der Handhabung benutzen. Keine plötzlichen Richtungs- und Geschwin-
digkeitsänderungen durchführen.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten.
Persönliche Arbeitsschutzmittel verwenden (Arbeitskleidung, Schutzhelm,
Arbeitsschuhe, Gehörschutz).
Den Schwerpunkt beim Heben und Kippen der Last überwachen: es darf
ein Kippwinkel von 5° nicht überschritten werden. Anderenfalls die Hand-
habung sofort einstellen, die Position des Lasthebemagneten anpassen,
und das Vorgehen wiederholen. Beim Anhalten Nachlaufgeschwindig-
keiten verwenden und dynamische Belastungen vermeiden. Die Last nur
auf eine stabile Unterlage stellen. Während der Handhabung mit der Last
vorsichtig vorgehen (Heben, Transport, Ablegen).
Das Abschalten des Lasthebemagneten erst dann vornehmen, wenn die
Last sicher gestützt ist.
[
16
]
Version 1.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents