Sav 531.42 Operating Instructions Manual page 19

Battery-powered lifting magnets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 531.42
2 SICHERHEIT
GEFAHR!
GEFAHR!
Version 1.0
Sturzgefahr durch Überschreitung der höchstzulässigen Trag-
kraft!
Sturzgefahr der Last mit folgendem Tod oder Körperverletzung mit Dauerfol-
gen durch Überschreitung der höchstzulässigen Tragkraft.
Die Tragkraft des Lasthebemagneten darf die Tragfähigkeit der Anschlag-
mittel und gesamten Anlage nicht übersteigen (die Tragkraft des Krans
muss größer sein als die Summe der Gewichte von Lastaufnahmemittel,
Lasthebemagnet und Last).
Die Tragkraft des Lasthebemagneten bei Berücksichtigung der Einschrän-
kungen (Luftspalt, Form, Stärke etc.) ermitteln.
Vollständige Abdeckung der magnetischen Pole (der Funktionsflächen) mit
der Last muss gleichzeitig auch gleichmäßig sein.
Die Last nicht an der kleinsten Seite heben.
Den zulässigen Bereich der Arbeitstemperaturen nicht übersteigen.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten. Informationen
über das zu handhabende Material (Zusammensetzung, Maße etc.) so-
wie auch über das Gewicht immer prüfen und mit der Tabelle vergleichen
– siehe Kapitel 7.1.4.
Sturzgefahr durch die Form der Last!
Sturzgefahr der Last mit Risiko einer Körperverletzung mit Dauerfolgen durch
die Form der Last.
Rundlasten (Stangen, Rohre) nicht mit dem BM Typ heben. Formlasten,
wie etwa L-Profile, I-Profile etc. sind ebenfalls nicht zugelassen.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten. Informationen
über das zu handhabende Material immer überprüfen (Zusammenset-
zung, Maße etc.) und mit der Tabelle vergleichen – siehe Kapitel 7.1.4.
[
19
]
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents