Sav 531.42 Operating Instructions Manual page 17

Battery-powered lifting magnets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 531.42
2 SICHERHEIT
GEFAHR!
GEFAHR!
GEFAHR!
GEFAHR!
GEFAHR!
Version 1.0
Quetschgefahr!
Fingerquetschgefahr, mit möglichen Dauerfolgen durch Quetschen im Raum
der Aufhängeöse.
Hände nicht in den Bereich der Aufhängeöse legen.
Schutzhandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr!
Gefahr einer spontanen Anziehung mit folgender Körperverletzung durch
Handhabung mit aktiviertem Lasthebemagnet.
Keine Körperteile unter den aktivierten Lasthebemagnet bringen.
Beachten Sie, dass ein ferromagnetisches Material vom Magnetfeld spon-
tan angezogen werden kann, speziell in folgenden Fällen:
– Bei der Verwendung der TIP-OFF Funktion: Nach dem Beenden der
Arbeit in dieser Betriebsart kann der Magnet ohne Last bleiben, aber
mit einer Leistung von 100 %.
– Eine dünne zu handhabende Last: Magnetische Kraftlinien durch-
dringen die Last und können ein weiteres Materialstück zum Magnet
anziehen.
Verletzungsgefahr!
Stoßgefahr am Körper durch schwebende Last mit folgender Körperverlet-
zung.
Schwebende Last/Lasthebemagnet nicht ohne Überwachung lassen.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten.
Sturzgefahr durch Fehlanschlagen!
Sturzgefahr der Last mit folgendem Tod oder Körperverletzung mit Dauerfol-
gen durch Fehlanschlagen.
Zum Anschlagen am Kran nur geprüfte Anschlagmittel verwenden.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten.
Verletzungsgefahr durch Magnetfelder!
Gefährliche Magnetfelder mit folgendem Tod oder Körperverletzung mit
Dauerfolgen durch Schädigung eines Herzschrittmachers oder durch An-
ziehen einer Prothese.
Unbefugten Personen Zutritt in den Bereich mit dem Vorkommen des
magnetischen Felds verhindern.
Ärztlichen Rat einholen.
Hinweise der vorliegenden Betriebsanleitung beachten. Bereiche mit dem
Vorkommen der magnetischen Felder kennzeichnen (Schutzentfernung
mindestens 5 m).
[
17
]
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents