Wartung Und Instandhaltung - Sav 531.42 Operating Instructions Manual

Battery-powered lifting magnets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 531.42

8 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

8.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 „Sicherheit" sind zu beachten.
GEFAHR!
GEFAHR!
Vor jeder Benutzung
Sichtkontrolle des gesamten Lasthebemagneten durchführen.
Die Polschuhe und Oberfläche der Last gut säubern und eventuell mit Hilfe einer Feile Grate, Schweißperlen und
Erhebungen entfernen.
Kontrollieren Sie die Funktion der Bedientasten am Anzeigepanel und der Fernbedienung.
Benutzen Sie den Magneten nicht, wenn Sie Defekte feststellen.
Wöchentlich
Kontrollieren Sie den gesamten Magneten, einschliesslich Aufhängeöse, Arretierblock und Schrauben auf Verfor-
mungen, Risse oder andere Defekte. Wenn die Aufhängeöse deformiert oder der Durchmesser um mehr als 10%
abgenutzt ist, die Aufhängeöse ersetzen.
Kontrollieren Sie die Anwesenheit und Lesbarkeit von Typen- und lnstruktionsschildern.
Kontrollieren Sie die Polschuhe. Wenn deren Oberfläche um mehr als 10 % beschädigt ist (Löcher, Kerben usw.)
dann müssen diese vom Lieferanten oder einer autorisierten Werkstatt nachgeschliffen werden.
Die Tragfähigkeit wird nach der Bearbeitung geprüft.
Jährlich
Mindestens einmal pro Jahr die Nennhaltekraft des Lasthebemagneten vom Hersteller oder einem autorisierten
Lieferanten gemäß DIN EN 13155:2009 überprüfen lassen. Unfallverhütungsvorschrift beachten!
Version 1.0
Gefahr durch Fehlfunktion!
Durch fehlerhafte oder unzulängliche Wartung und Montage des Lasthebe-
magneten kann es zur Fehlfunktion des Lasthebemagneten kommen.
Lasten können herunterfallen und schwerste Verletzungen bis hin zum Tod
verursachen.
Wartungsarbeiten nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
Der Lasthebemagnet muss sicher abgestellt oder auf der Last angeheftet
werden. Kontrolle nach Wartung und Montage!
Quetschgefahr!
Durch fehlerhafte Demontage und Montage der Lasthebemagnete besteht
Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Umstürzen oder Herabfallen.
Lasthebemagnete gegen Herabfallen oder Umstürzen sichern.
Zum Heben der Lasthebemagnete immer Sicherheitshaken benutzen, die
gemäß dem Gewicht der Lasthebemagnete ausgelegt sind, damit die
Aufhängeöse nicht aus dem Haken gleiten kann.
Wartungsarbeiten nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
[
47
]
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents