Download Print this page

Teleflex Arrow PICC Manual page 23

Pressure injectable

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorsichtshinweise:
1. Keine Änderungen am Katheter vornehmen, ausgenommen
auf ausdrückliche Anweisung. Den Führungsdraht oder eine
andere Komponente des Kits/Sets während der Einführung,
Verwendung oder Entfernung nicht verändern.
2. Das Verfahren muss von geschultem Personal, das über
die anatomischen Verhältnisse, eine sichere Technik und
potenzielle Komplikationen informiert ist, durchgeführt
werden.
3. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen einhalten und die
bestehenden Bestimmungen und Vorgehensweisen der
Einrichtung befolgen.
4. Einige
an
der
Kathetereinführungsstelle
Desinfektionsmittel enthalten Lösungsmittel, die das
Kathetermaterial schwächen können. Alkohol, Aceton
und Polyethylenglycol können Polyurethan strukturell
schwächen. Diese Mittel können auch die Haftung zwischen
der Katheterstabilisierungsvorrichtung und der Haut
schwächen.
Aceton darf nicht auf einem Katheter verwendet werden.
Die
Katheteroberfläche
eingeweicht werden und Alkohol darf auch nicht zur
Wiederherstellung der Katheterdurchgängigkeit oder als
Infektionsprophylaxe in einem Katheterlumen verweilen.
Keine
Salben
Einführungsstelle verwenden.
Bei der Infusion von Medikamenten mit hohem
Alkoholgehalt ist Vorsicht geboten.
Die Einführungsstelle vor dem Anlegen des Verbands
vollständig trocknen lassen.
5. Vor der Verwendung sowie vor der Druckinjektion die
Durchgängigkeit des Katheters sicherstellen. Keine Spritzen
unter 10 ml verwenden, um das Risiko eines intraluminalen
Lecks oder einer Katheterruptur zu senken (eine mit
Flüssigkeit gefüllte Spritze von 1  ml kann einen Druck von
über 2068,4 kPa erzeugen). Die Druckinjektionsvorrichtung
kann u.U. nicht verhindern, dass ein ganz oder teilweise
verschlossener Katheter mit zu viel Druck beaufschlagt wird.
6. Manipulationen am Katheter sollten während des ganzen
Eingriffs auf ein Minimum beschränkt werden, damit die
Katheterspitze nicht verschoben wird.
Kits/Sets
enthalten
Gebrauchsanweisung genannten Zubehörteile. Vor Beginn
des Eingriffs muss sich der Operateur mit den Anleitungen
für die einzelnen Komponenten vertraut machen.
Ein vorgeschlagenes Vorgehen:
verwenden.
Vorbereitung der Punktionsstelle:
1. Die saubere Haut mit einem geeigneten Antiseptikum vorbereiten.
2. Punktionsstelle abdecken.
3. Gemäß den an der Einrichtung geltenden Bestimmungen und Verfahren ein
Lokalanästhetikum verabreichen.
SharpsAway II Entsorgungsbehälter mit Sperrfunktion (sofern
enthalten):
Zur Entsorgung von Kanülen wird der SharpsAway II Entsorgungsbehälter mit
Sperrfunktion verwendet (15 Ga. bis 30 Ga.). 
Die Kanülen mit einer Hand fest in die Öffnungen des Entsorgungsbehälters drücken
(siehe Abbildung 1).
Sobald eine Kanüle in den Entsorgungsbehälter eingeführt ist, wird sie automatisch
festgehalten, so dass sie nicht wieder verwendet werden kann.
Vorsicht: Nicht versuchen, Kanülen, die in den SharpsAway II Entsorgungs­
behälter mit Sperrfunktion gesteckt wurden, wieder herauszuziehen. Diese
Kanülen sind in ihrer Position gesichert. Beim gewaltsamen Herausziehen einer
Kanüle aus dem Entsorgungsbehälter kann diese beschädigt werden.
A06041108B0.indb 23
verwendete
darf
nicht
in
Alkohol
mit
Polyethylenglycol
an
u.U.
nicht
alle
in
dieser
Eine sterile Technik
Sofern enthalten, kann ein SharpsAway System aus Schaumstoff verwendet werden.
Hierzu Kanülen nach dem Gebrauch in den Schaumstoff stecken.
Vorsicht: Kanülen nicht wiederverwenden, nachdem sie in das SharpsAway
System aus Schaumstoff platziert wurden. Eventuell haften Partikel an der
Kanülenspitze.
Katheter vorbereiten:
Zur Vorbereitung des ARROW VPS Mandrins (sofern enthalten) die zusätzlichen
Anweisungen in der Gebrauchsanweisung zum VPS Mandrin beachten.
Katheter kürzen:
Hinweis: Wenn der Katheter gekürzt wird, kann es bei der Infusion von miteinander
unverträglichen Medikamenten zu Ausfällungen kommen, da die Öffnungen eventuell
nicht mehr versetzt angeordnet sind.
4. Den Kontaminationsschutz zurückziehen.
5. Der Katheter ist markiert, sodass bestimmt werden kann, wie viel der Katheterlänge
gekürzt werden soll und wie viel verbleibt (siehe Abbildung 2).
45 10
Ansatz
der
• Die erste Zahl gibt die Länge in Zentimetern vom Ansatz des Katheters an.
• Die zweite Zahl gibt die Länge in Zentimetern von der Spitze des Katheters an.
6. Den Platzierungsdraht durch das Septum zurückziehen, bis er mindestens 4 cm hinter
der vorgesehenen Schnittstelle des Katheters liegt (siehe Abbildung 3).
Drahtspitze
Draht (mind.)
4 cm zurückgezogen
7. Das proximale Ende des Platzierungsdrahts am Anschluss des Seitenanschlusses
abknicken, um das Risiko zu minimieren, dass der Platzierungsdraht während der
Einführung aus der distalen Spitze des Katheters tritt (siehe Abbildung 4).
Warnung: Nicht versuchen, den Platzierungsdraht durch das Septum
vorzuschieben.
8. Den Katheter mit dem Katheterkürzer (sofern enthalten) gerade (d.h. im Winkel von
90° zum Katheterquerschnitt) abschneiden, sodass die Spitze stumpf bleibt.
Warnung: Beim Kürzen des Katheters nicht in den Platzierungsdraht schneiden,
um das Risiko von Schäden am Platzierungsdraht, von Drahtfragmenten oder
einer Embolie zu senken.
Katheterkürzer (sofern enthalten):
Der Katheterkürzer ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Den Katheter bis zur vorgesehenen Schnittstelle in die Öffnung des Kürzers einführen.
Die Klinge eindrücken, um den Katheter zu durchtrennen.
HINWEIS: Wenn beim Schneiden des Katheters ein Widerstand auftritt, wurde
wahrscheinlich der Platzierungsdraht nicht weit genug zurückgezogen. Der Katheter
darf nicht verwendet werden, wenn der Platzierungsdraht nicht zurückgezogen wurde.
9. Die Schnittfläche begutachten und auf einen sauberen, partikelfreien Schnitt achten.
Vorsicht: Nach dem Kürzen sicherstellen, dass sich kein Führungsdraht im
abgeschnittenen Kathetersegment befindet. Bei irgendwelchen Anzeichen auf
einen beschädigten oder abgeschnittenen Platzierungsdraht dürfen Katheter
und Platzierungsdraht nicht verwendet werden.
23
Spitze
50 5
Abbildung 2
Zu kürzende
Katheterlänge
Katheterspitze
Abbildung 3
7/18/16 10:33 AM

Advertisement

loading