Kessel aqualift f Installation, Operating And Maintenance Instructions page 10

Wastewater with and without sewage for free-standing installation in frost protected rooms
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Alternativ kann auch der Anschluß eines Kunststoffrohres mit
DN 100 für den Zulauf oder DN 70 für die Entlüftung mittels
Verbindungsschellen oder Gummigewebeschlauch mit
Schlauchklemmen* erfolgen. Damit die dabei auftretenden
ho hen Spannungskräfte zu keiner Verformung am Stutzen
füh ren, muß dazu in das obere Ende des Stutzens ein geeig -
ne ter Stützring* eingeschoben werden (siehe Abb. D).
Zulauf-Anschluß
Behälter-Hebeanlage
Abb. C:
Übergangs-
schlauchstück
Abb. D:
4. Einbau und Montage
Stutzen absägen
Rohranschluß
Schlauch-
schellen
Stutzen
absägen
Schlauch-
Stützring
Anbohrflä chen (für Zulaufleitung oder Handmembran-
II. Anschlüsse an den seitlich angeordneten
pumpe) mittels Bohrung mit Sägeglocke*, Einfügen der
passenden, eingefetteten Dichtung* sowie Einschieben
eines passenden Kunststoffrohres (siehe Abb. E)
Behälter-Hebeanlage
Abb. E
* KESSEL-Zubehörteil
Bei allen seitlich angebohrten Anschlüssen ist zu be rück -
WICHTIG:
sich tigen, daß die Niveausteuerung so eingestellt ist, daß
im Normalbetrieb der Wasserstand im Be häl ter bis zur
bzw. nur wenig über die Un terkante des angeformten,
seit lichen Zulaufrohrstutzens geht.
In allen Leitungen, die tiefer angeschlossen werden, wird
sich deshalb ein entsprechender Wasserstand ein stellen.
Bei Zulaufleitungen führt dies dazu, daß in diesem Be-
reich Schmutzablagerungen nicht aus zu schliessen sind
und im Extremfall zu einer Verstopfung der Leitung führen
kön nen.
schelle
Rohrdurchführungs-Dichtung
10
Rohranschluß

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents