Malaguti SPIDER MAX GT500 Owner's Manual page 82

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 107
4.7 HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WICHTIGE FAHR-
TIPPS
Tragen Sie stets einen zugelassenen Helm mit korrekt ver-
schlossenen Riemen (gilt auch für Beifahrer) und zweckmä-
ßige Kleidung. Vermeiden Sie herabhängende Kleidungsstük-
ke, offene Jacken usw.
Halten Sie das Visier (oder die Schutzbrille) und die Wind-
1
schutzscheibe sauber.
Regulieren Sie die Rückspiegel.
Fahren Sie nur sitzend. Halten Sie beide Hände am Lenker
2
und die Füße auf dem jeweiligen Trittbrett.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf einige Minuten warm lau-
fen, bevor sie abfahren.
3
Halten Sie den Sicherheitsabstand zu den anderen Fahrzeu-
gen, wenn Sie sich in einem Stau befinden. In Situationen wie
bei Fahrzeugkolonnen oder Stauverkehr grenzt die erforderli-
che Geschwindigkeit an die minimale Geschwindigkeit, die
4
vom anfahrenden Motor erzeugt wird. Ein konstantes Fahren
bewirkt hierbei ein kontinuierliches Schleifen, das die Kupp-
lung überhitzt. Besser ist es, wenn kleine Rucke bewirkt
werden, um die Lebensdauer der Kupplungen zu verlängern.
5
Auf trockenen Straßen ohne Kies oder Sand empfehlen wir
die Benutzung beider Bremsen: Die Betätigung einer einzel-
nen Bremse kann unkontrollierbares und gefährliches Schleu-
6
dern des Fahrzeugs bewirken.
Auf nassen Straßen empfehlen wir vorsichtig und langsam zu
fahren: Bremsen Sie „sanft" und verwenden Sie vorzugsweise
die „Motorbremse".
28
Körperliche und seelische Gesundheit sind für die Fahrsi-
cherheit wesentlich. Drogen, Alkohol, Psychopharmakon, Mü-
digkeit oder Schläfrigkeit können zu gefährlichen Situationen
führen.
Das Ändern der Fahrtrichtung oder der Fahrspur, das Einbie-
gen in Seitenstraßen oder das Anhalten an Straßenseiten
muss immer mit den Richtungsanzeigern signalisiert wer-
den.
Bremsen Sie in der Nähe von Stoppschildern, roten Ampeln,
Übergängen, Querrinnen oder verkehrsberuhigenden Straßen-
schwellen rechtzeitig und mäßig. Die Sicherheit ist sowohl für
Sie wie auch für die Fahrer hinter Ihnen maßgeblich.
Fahren Sie auch tagsüber mit eingeschalteten Lichtern.
Stellen Sie den Motor nach langen und schnellen Fahrten nicht
sofort ab. Lassen Sie ihn hingegen noch ca. 30 Sekunden im
Leerlauf laufen.
Das Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen,
die bei seitlicher Neigung eingreift und es bei Stürzen abstellt.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt immer: den Motorölstand, den
Kühlmittelstand, den Verschleiß und den Druck der Reifen,
die Funktionstüchtigkeit der elektrischen Anlage und der
Bremsanlage.
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin und die vom Hersteller
vorgesehenen Schmiermittel. Mischen Sie nur Öl das unter-
einander kompatibel ist.
Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon weder während der Fahrt noch
während des Auftankens in Abweichung von den geltenden
Rechtsbestimmungen.
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents