Malaguti SPIDER MAX GT500 Owner's Manual page 65

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 107
3.7 HELMFACH
Dieses befindet sich unter dem Beifahrersitz. Auf dieses kann
nur zugegriffen werden, wenn das Fahrzeug aufgebockt ist.
Drücken und drehen Sie den Zündschlüssel (Abb. 11) nach
rechts. Dieser Vorgang entsperrt das Sitzschloss. Das Helm-
fach kann zwei Integralhelme aufnehmen, wenn diese gemäß
folgender Abbildung positioniert werden: Abb. 12. Es ist mög-
lich, dass gewisse Helme mit Spezialausführungen im Fach
keinen Platz haben oder die Aufnahme eines zweiten Helms
verhindern. Wir empfehlen vor dem Kauf eines Helmes zu
prüfen, ob dieser den Voraussetzungen des Helmfachs ent-
spricht. Alternativ dazu kann darin auch ein Aktenkoffer ver-
staut werden (je nach Typ und Abmessungen).
Im Helmfach befindet sich an der linken Vorderkante ein
Befestigungshaken für einen Außenhelm (Abb.13).
Das Helmfach ist mit einer Innenraumbeleuchtung versehen,
die mit der Öffnung oder Schließung des Helmfachs automa-
tisch ein- und ausgeschaltet wird. Das Licht funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel auf Position „On" steht.
Das Helmfach ist mit einer 12V-Steckdose versehen (Abb. 13).
Damit können Sie beispielsweise Ihr Handy aufladen. Die Steck-
dose darf nur bei laufendem Motor, vorzugsweise bei ausge-
schalteten Scheinwerfern, benutzt werden. Beachten Sie bitte,
dass die Verwendung der Steckdose die Aufladung der Batterie
verlangsamt und in gewissen Fällen die Ladung verringert.
Schließen Sie keine Geräte mit hoher Stromaufnahme an (max.
Aufnahme: 30W). Die Steckdose kann auch zur Aufladung der
Batterie verwendet werden. Hierfür wird bei abgeschaltetem
Motor ein zweckmäßiges Ladegerät (12V – 1,7A) für
wartungsfreie Batterien angeschlossen.
Vergessen Sie nach der Verwendung nicht den Verschlussdeckel
wieder anzubringen. Dies vermeidet das eindringen von Fremdkör-
pern und somit Kurzschlüsse oder andere, unerwünschte Folgen.
DEUTSCH
Das Helmfach ist auch für den Transport von Gegenstän-
den geeignet. Diese müssen jedoch ein geringes Gewicht
aufweisen und so verstaut werden, dass sie die Stabili-
tät des Fahrzeugs während der Fahrt nicht beeinträchti-
gen. Legen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstän-
de in das Fach (z. B. Feuerzeuge, entflammbare Flüssig-
keiten, verderbliche Substanzen usw.). Bewahren Sie
im Helmfach keine Dokumente oder Wertgegenstände
auf.
Fig. 11
1
2
3
Fig. 12
4
5
6
Fig. 13
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents