Download Print this page

Blechwanne Warten; Stilllegen Und Entsorgen - Helios KWL 340 D Manual

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
WARNUNG
m
m
GEFAHR
nm
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D
m
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Gerätetür!
Die Gerätetür kann beim Abnehmen herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Gerätetür vorsichtig, mit beiden Händen, abnehmen.
1. Schrauben der Gerätetür lösen und diese abnehmen.
2. Mit einer Gießkanne etwas Wasser in die Kondensatwanne gießen.
3. Prüfen, ob das Wasser über den Kondensatschlauch abläuft und den Kondensatablauf ggf. reinigen.
9.5

Blechwanne warten

Die Blechwannen sind je nach Bedarf jedoch mindestens alle 6 Monate auf ihre Funktion zu prüfen und ggf. zu reinigen.
Um die Ansaugung von Kondensat durch die Ventilatoren zu vermeiden, sind im Gerät unter der linken und rechten
Motoreinheit Blechwannen montiert.
Die Blechwannen verhindern in diesem Bereich die Ansammlung von Kondensat und sind zwingend auf ihre
korrekte Lage zu kontrollieren (vgl. Abb. 51 und Abb. 52).
Sichtprüfung durchführen:
Es darf kein Wasser in den Blechwannen stehen.
Die Blechwannen ggf. demontieren, entleeren und mit einem trockenen Tuch auswischen.
9.6

Stilllegen und Entsorgen

m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Bei der Demontage werden spannungsführende Teile freigelegt, die bei Berührung zu einem elektrischen
Schlag führen. Vor der Demontage Gerät allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
Bauteile und Komponenten des Geräts die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B. durch Verschleiß, Korrosion, mecha-
nische Belastung, Ermüdung und/oder durch andere, nicht unmittelbar erkennbare Einwirkungen, sind nach erfolgter
Demontage entsprechend den nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften fach- und sachgerecht zu
entsorgen. Das Gleiche gilt für im Einsatz befindliche Hilfsstoffe wie Öle und Fette oder sonstige Stoffe.
Die bewusste oder unbewusste Weiterverwendung verbrauchter Bauteile wie z.B. Laufräder, Wälzlager, Motoren, etc.
kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt sowie von Maschinen und Anlagen führen. Die entsprechenden,
vor Ort geltenden, Betreibervorschriften sind zu beachten und anzuwenden.
Denken Sie an unsere Umwelt, mit der Rückgabe leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz!
Abb. 51
31
Abb. 52

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d