Download Print this page

Helios KWL 340 D Manual page 14

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
WARNUNG
m
ACHTUNG
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D
1. Die vier Schrauben der Gerätetür lösen und diesen abnehmen.
2. Dichtleiste herausziehen.
m
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wärmetauschers!
Der Wärmetauscher kann beim Herausnehmen aus dem Gerät herunterfallen und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Den Wärmetauscher vorsichtig, mit beiden Händen, aus dem Gerät entnehmen.
3. Wärmetauscher aus dem Gerät entnehmen.
4. Verriegelungsteil bis zum Anschlag in das Befestigungsteil inkl. Dichtungsring einführen (s. Abb. 19).
5. Befestigungsteil mit beiliegenden Schrauben/Dübeln an der Wand befestigen (s. Abb. 20).
Die Position der Wandbefestigung ist so zu wählen, dass ein ausreichendes Gefälle zum Kondensatstutzen des
Gerätes gewährleistet ist (vgl. Abb. 28)!
6. Siphon-Gehäuse aufstecken und mit 1/4 Drehung im Befestigungsteil einrasten lassen (s. Abb. 21 und Abb. 22)
Darauf achten, dass die Schwimmerkugel lose im Gehäuse liegt!
Abb. 19
Montage am Gerät:
7. Beiliegenden T-förmigen Blechgriff in die Nut der Konterschraube stecken (s. Abb. 23).
8. Beiliegende Dichtung auf die Konterschraube ziehen (s. Abb. 24).
9. Konterschraube von oben durch die Bodenwanne des Gerätes stecken (s. Abb. 25).
10. Kondensatstutzen von unten auf das Gewinde der Konterschraube festdrehen (s. Abb. 25).
Konterschraube nur handfest anziehen und nicht überdrehen! Kunststoff kann brechen!
11. Kondensatstutzen in der gewünschte Position ausrichten (s. Abb. 26).
Abb. 23
12. Kondensatschlauch DN 12 mm (nicht im Lieferumfang) auf den Schlauchverbinder des Siphon-Gehäuses aufste-
cken und von Hand festschrauben.
Wasserschaden im Gerät durch Bildung von Kondensat.
Durch eine geschlossene Ableitung des Kondensats können Druckverhältnisse entstehen, welche einen kontrol-
lierten Ablauf des Kondensats aus dem Gerät verhindern. Zudem können Gase aus der Abwasserleitung in das
Gerät gelangen, was in Kombination mit Feuchtigkeit zur Entstehung eines Nährbodens für Mikroorganismen
führen kann.
> Der Kondensatschlauch muss 20 mm über dem offenen Abfluss bzw. möglichen Wasserstand enden (s. Abb. 17).
> Der vom Kugelsiphon abgehende Kondensatschlauch muss mit einem Gefälle nach unten, frei abtropfend in
einen Trichtersiphon abgeleitet werden und darf nicht in ein geschlossenes System geführt werden (s. Abb. 28).
13. Kondensatschlauch (Länge max. 1,5 m) an das Entwässerungssystem des Gebäudes anschließen.
Abb. 20
Abb. 24
Abb. 27
13
Abb. 21
Abb. 22
1/4 Drehung
Abb. 25
Abb. 26
Abb. 28

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d