Download Print this page

Gerät Warten; Filter Warten Und Reinigen; Filter Warten; Filter Wechseln - Helios KWL 340 D Manual

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 9
WARTUNG UND
SERVICE
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
WARNUNG
m
WARNUNG
m
m
WARNUNG
m
ACHTUNG
m
WARNUNG
m
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D
9.1
Gerät warten
Das Gerät ist einmal im Jahr auf Verschmutzungen und Verunreinigungen zu prüfen (Sichtprüfung).
m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ein elektrischer Schlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen.
> Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Anschlussplänen
ausgeführt werden.
m
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Heiße Oberflächen können schweren Verbrennungen verursachen.
> Gerät 5 Minuten abkühlen lassen bzw. warten, bis die Ventilatoren ausgedreht sind.
m
Verletzungsgefahr durch rotierende Ventilatoren!
Rotierende Ventilatoren können Gliedmaße verletzen und schwere Verletzungen verursachen.
> Vor Arbeiten am Gerät warten bis die Ventilatoren ausgedreht sind.
m
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Gerätetür!
Die Gerätetür kann beim Abnehmen herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Gerätetür vorsichtig, mit beiden Händen, abnehmen.
1. Schrauben der Gerätetür lösen und diese abnehmen.
m
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wärmetauschers!
Der Wärmetauscher kann beim Herausnehmen aus dem Gerät herunterfallen und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Den Wärmetauscher vorsichtig, mit beiden Händen, aus dem Gerät entnehmen.
2. Wärmetauscher entnehmen.
Beschädigung des Gerätes durch die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel.
Aggressive Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen.
> Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
3. Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen mit etwas Spülmittel entfernen.
9.2

Filter warten und reinigen

9.2.1 Filter warten

Die Filter sind je nach Bedarf oder spätestens alle 6 Monate auf Verunreinigungen und Verschmutzungen zu prüfen
(Sichtprüfung) und ggf. zu reinigen oder zu ersetzen, s. Kapitel „9.2.2 Filter wechseln" auf Seite 29.
Die maximale Nutzungsdauer der Filter beträgt 1 Jahr. Danach müssen die Filter ersetzt werden.

9.2.2 Filter wechseln

Die Notwendigkeit des Filterwechsels wird angezeigt:
– über die Software easyControls 3.0 durch das Symbol
– über das Bedienelement KWL-BE Touch durch das Symbol
– über das Bedienelement KWL-BE Eco durch Leuchten der LED.
Die Anordnung der Luftfilter kann je nach Geräteausführung abweichen. Die Anordnung der Luftfilter ist dem Geräteauf-
kleber zu entnehmen. Bei Einbau der Filter ist die Luftrichtung gemäß Geräteaufkleber zu beachten, diese wird durch
Pfeile auf den Filtern dargestellt.
Bei der Verwendung von ePM1 50 %/Aktivkohlefiltern, den Filter in die Aufnahmebügel (im Lieferumfang enthalten) ein-
setzen und in die Führungsnut im Gerät einschieben.
Zum Wechseln der Filter wie folgt vorgehen:
m
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Gerätetür!
Die Gerätetür kann beim Abnehmen herunterfallen und
schwere Verletzungen verursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Gerätetür vorsichtig, mit beiden Händen, abnehmen.
1. Schrauben der Gerätetür lösen und diesen abnehmen.
2. Außenluftfilter
nach vorne herausziehen und wech-
ò
seln (s. Abb. 48).
3. Abluftfilter
(inkl. Rahmen) nach vorne herausziehen
ù
und wechseln (s. Abb. 48).
4. Optional: Fein-/Pollenfilter (ePM1 50 %)
nach vorne herausziehen und wechseln (s. Abb. 48).
5. Den Filterwechsel quittieren:
– über die Software easyControls 3.0 im Menü „Startseite" > „Filterwechsel" das Datum des Filterwechsels ein-
tragen und bestätigen.
– über das Bedienelement KWL-BE Touch über
– über das Bedienelement KWL-BE Eco kann der Filterwechsel über den Schiebeschalter bestätigt werden. Hierfür
alle Betriebsstufen innerhalb einer Sekunde 4x durchschalten (hoch–runter–hoch–runter).
Das Gerät ist außen- und abluftseitig serienmäßig mit Filtern ISO Coarse 75 % ausgestattet.
m
.
m
.
inkl. Rahmen
ä
m
bestätigen.
29
ù
ò
ä
Abb.: rechtes Gerät
Abb. 48

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d