Download Print this page

Temperaturen; Eigendiagnose; Testmodus; Fehlerprotokoll - Helios KWL 340 D Manual

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D
8.4
Service Menü

8.4.1 Temperaturen

Es werden die aktuellen Temperaturen angezeigt:
• Fortluft
• Außenluft
• Abluft
• Zuluft
• Nach Zusatzheizung (nur wenn Erweiterungsmodul konfiguriert ist)

8.4.2 Eigendiagnose

ⓘ Die Eigendiagnose kann bis zu 20 Minuten dauern. Zur Durchführung der Eigendiagnose muss das Gerät länger
als 15 Minuten eingeschaltet sein.
Über die Eigendiagnose können Verfügbarkeit und Funktion folgender Komponenten geprüft werden:
• Wärmerückgewinnung
ⓘ Liegt die Außentemperatur über 10 °C, kann die Funktionsprüfung nicht durchgeführt werden.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn die Wärmerückgewinnung zwischen 60-100 % liegt.
• Bypass
ⓘ Beträgt die Temperaturdifferenz zwischen Ab- und Außenluft ≥5 °C, kann die Funktionsprüfung nicht durch-
geführt werden.
Die Bypass-Funktion muss aktiviert sein.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn der vom Gerät ermittelte zuluftseitige Wirkungsgrad zunimmt.
• Zusatzheizung
Die Zusatzheizung muss installiert sein.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn die Zulufttemperatur um +2 °C steigt.
• Vorheizung
Die Vorheizung muss installiert sein.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn die Zulufttemperatur um +2 °C steigt.

8.4.3 Testmodus

Der manuelle Testmodus kann für folgende Komponenten durchgeführt werden:
• Ventilatortest
• Heizregistertest
• Bypass Test

8.4.4 Fehlerprotokoll

Die vorliegenden Fehler am Gerät werden angezeigt. Der Fehler wird ebenfalls auf der Startseite angezeigt.
8.5

Einstellungen

8.5.1 Sprache

Gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen.

8.5.2 Freigabecode

Freigabecode ändern.
ⓘ Standardmäßig ist der Freigabecode 0000 voreingestellt.
8.5.3 Cloud-Dienst / Software-Update durchführen
• Cloud-Dienst verbinden
Beim Klicken auf „Verbinden" öffnet sich die Startseite zur Anmeldung am Cloud-Dienst automatisch.
ⓘ       B eim Klicken auf „Verbinden" wird automatisch ein Software-Update durchgeführt.
Öffnet sich die Anmeldeseite nicht automatisch, ca. 5 Minuten warten bis das Software-Update abgeschlossen ist.
Danach erneut mit dem Cloud-Dienst verbinden.
Um ein Update durchzuführen, ist die Registrierung mit dem Cloud-Dienst nicht notwendig.
• Cloud-Dienst trennen
Durch Klicken auf „Trennen" wird die Verbindung zum Cloud-Dienst getrennt.

8.5.4 Nutzerebene

Es sind 3 Nutzerebenen verfügbar:
• Admin: Der Benutzer hat vollen Zugriff auf alle Geräteeinstellungen.
• Normal: Der Benutzer kann die Daten des Lüftungsgerätes ansehen und einige Einstellungen ändern. Der Zugriff auf
die Konfiguration ist gesperrt.
• Begrenzt: Der Benutzer kann den Lüftungsmodus wechseln und Gerätedaten ansehen. Der Benutzer kann jedoch
keine Systemeinstellungen bearbeiten.

8.5.5 Kindersicherung

Ist die Funktion „Kindersicherung" aktiviert, kann das Bedienelement KWL-BE Touch durch den PIN-Code 1001 ent-
sperrt werden.

8.5.6 Lizenz

Hier können die Lizenzbedingungen abgerufen werden.
8.6

Konfiguration

8.6.1 Ventilatoreneinstellung

Ventilatorleistung für Zu- und Abluftventilator einstellen.
• Zuluft
• Abluft
ⓘ Die Ventilatorleistungen dürfen nur bei der Einregulierung geändert werden!
26
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d