Download Print this page

Sensoreneinstellungen; Wärmetauscher Frostschutz; Modbus Einstellungen; Eingangs Einstellungen - Helios KWL 340 D Manual

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D

8.6.2 Sensoreneinstellungen

Parameter der angeschlossenen Sensoren einstellen:
• Temperatursteuerung abhängig von
• Zuluft
Der Zuluftsollwert entspricht der Solltemperatur der Zuluft im aktuell gewählten Lüftungsmodus.
Beispiel: Beträgt die Solltemperatur der Zuluft im Profil „Zuhause" 15 °C, so beträgt der Zuluftsollwert ebenfalls
15 °C.
• Abluft
Die eingestellte Zulufttemperatur ändert sich in Abhängigkeit von der Ablufttemperatur (bis zu ±10 °C).
Ist die Ablufttemperatur niedriger als der eingestellte Zuluftsollwert, wird der Sollwert der Zulufttemperatur erhöht
(max. 10 °C).
Ist die Ablufttemperatur höher ist als der eingestellte Zuluftwert, wird der Sollwert der Zulufttemperatur verringert
(max. 10 °C).
Beispiel: Die Solltemperatur der Zuluft im Profil „Zuhause" beträgt 20 °C und die Raumlufttemperatur beträgt
24 °C. Der Sollwert der Zulufttemperatur wird auf 16 °C reguliert.
• Abluft Plus
Die eingestellte Zulufttemperatur ändert sich in Abhängigkeit von der Ablufttemperatur (bis zu ±10 °C). Zusätz-
lich erhöht das Lüftungsgerät die Ventilatorleistung, wenn die Möglichkeit besteht, die Raumtemperatur über die
Außenluft abzusenken.
Die Ventilatorleistung nicht erhöht, wenn die aktuelle Zulufttemperatur höher ist als die aktuelle Ablufttemperatur
im Raum.
Beispiel: Im Profil „Zuhause" beträgt die Solltemperatur der Zuluft 20 °C und die eingestellte Ventilatorleistung
50 %. Die Raumlufttemperatur beträgt 24 °C. Die Methode Abluft Plus setzt die Solltemperatur der
Zuluft auf 16 °C und das Gerät läuft mit einer Ventilatorleistung von 90 % (wenn der Intensivlüftungs-
Modus höher als 90 % ist).
• rel. Feuchte
• Automatisch
Die Grenzwerte der relativen Feuchte werden automatisch, anhand des Feuchteverlaufes der letzten Tage er-
mittelt.
• Manuell
Die Grenzwerte für die relative Feuchte können manuell eingestellt werden.
• RH Grenze
• CO2/VOC Grenze
8.6.3 Wärmetauscher Frostschutz
Einstellung der Randbedingungen für Frostschutz:
• Passivhaus
ⓘ Bei Passivhaus zwingend auszuwählen.
• DiBt

8.6.4 Modbus Einstellungen

Folgende Parameter sind einstellbar:
• Adresse
• Baud-Rate
• Parität
• Stoppbit

8.6.5 Eingangs Einstellungen

Einstellungen der Eingänge ansehen oder ändern:
• Analogeingang
• Nicht verwendet
• Stopp (0-1 V), Unterwegs (2-4 V), Zuhause (5-7 V), Intensivlüftung (8-10 V)
• Digitaleingang 1 / Digitaleingang 2
• Nicht verwendet
• Individuell Aus (0 V) / Ein (24 V)
• Zuhause (0 V) / Unterwegs (24 V)
• Not-Aus (0 V) / Normalbetrieb (24 V)
• Intensivlüftung Aus (0 V) / Ein (24 V)
• Normalbetrieb (0 V) / Bypass (24 V)
• Wochenprogramm Aus (0 V) / Ein (24 V)
• Konfigurierbarer Eingang Aus (0 V) / Ein (24 V)
ⓘ Die Digitaleingänge können über den Stift

8.6.6 Relais Einstellungen

Relais-Funktion auswählen und einstellen:
• Wartungsanzeige
Filterwechsel wird angezeigt (Relais-Status: geschlossen)
• Fehlermeldung
Fehlermeldung wird angezeigt (Relais-Status: geschlossen). Der Fehler wird auch im Fehlerprotokoll aufgezeichnet.
• Fehlermeldung oder Wartungsanzeige
Filterwechsel oder Fehlermeldung wird angezeigt (Relais-Status: geschlossen)
konfiguriert werden.
27

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d