Download Print this page

Softwareupdate; Einregulierung; Voraussetzungen Für Die Einregulierung - Helios KWL 340 D Manual

Central ventilation unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 220/340 D
3. Einstellungen für die Zugangsberechtigung vornehmen und auf „Weiter" klicken.
> Die Einstellungen für die Konfiguration des Gerätes werden angezeigt.
4. Gerät konfigurieren und auf „Weiter" klicken.
> Die Zusammenfassung der Einstellungen öffnet sich.
5. Einstellungen prüfen und ggf. anpassen.
6. „Zurück" klicken, um die Einstellungen anzupassen.
7. „Fertig" klicken, um die Erstinbetriebnahme abzuschließen.
6.3

Softwareupdate

Es ist empfohlen das Lüftungsgerät vor der Einregulierung upzudaten.
Hierzu gibt es die folgenden Möglichkeiten.
Update über internen Webserver:
1. Laden Sie unter www.heliosventilatoren.de im Bereich Service unter Software die neueste Firmware inklusive dem easyCon-
trols 3.0 Update tool (ZIP-Ordner) herunter.
Für weitere Informationen siehe die easyControls 3.0 Update tool Anleitung.
Update über KWL-BE Touch:
1. Laden Sie unter www.heliosventilatoren.de im Bereich Service unter Software die neueste easyControls 3.0 Firmware
herunter.
2. Speichern Sie diese Datei auf einer leeren Micro SD Karte (max. 32 GB Format FAT 32) und schalten Sie ihr KWL- Gerät aus.
3. Schieben Sie die Micro SD Karte in den Kartenschacht des angeschlossenen KWL-BE Touch. Schalten Sie anschließend ihr
KWL-Gerät wieder ein.
4. Das Update startet nun automatisch im Hintergrund.
Das Bedienteil updatet sich direkt bei Neustart, anschließend wird das Geräteupdate gestartet. Der Update-Prozess
des Lüftungsgerätes dauert mit dem KWL-BE Touch bis zu 60 Minuten.
Update über Internet:
Ein Update von Version 1.0.17 und kleiner, zu einer höheren Version, muss über KWL-BE Touch oder easyControls 3.0
Update tool (siehe vorherige Punkte: „Update über KWL-BE Touch", Update über internen Webserver") erfolgen. Ein
Update über Internet ist erst ab Version 1.0.19 verfügbar.
1. Verbinden Sie Ihr Lüftungsgerät mittels LAN-Kabel mit Ihrem Router.
2. Greifen Sie, wie in der Lüftungsgeräte MBV beschrieben, auf den lokalen Webserver zu.
3. Wählen Sie den Menüpunkt Einstellungen aus.
4. Geben Sie den Freigabecode ein und entsperren Sie das Einstellungsmenü.
5. Gehen Sie unter dem Untermenü Cloud-Dienst auf verbinden.
Das Lüftungsgerät lädt nun direkt im Hintergrund die neueste Softwareversion herunter und installiert diese.
6.4

Einregulierung

ⓘ Das Gerät kann nur nach erfolgreich durchgeführter Erstinbetriebnahme einreguliert werden. Die Einregulierung
ist zwingend erforderlich, um eine optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
6.4.1 Voraussetzungen für die Einregulierung
• Die Installation der Lüftungsanlage muss vollständig abgeschlossen sein.
• Lüftungskomponenten wie z.B. Gerät, Verteilerkasten und Ventile müssen frei zugänglich sein.
18
DE
Abb. 33

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kwl 220 d