Restrisiken - COMENDA AC2 Series Use And Maintenance Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Notaustaste
Die Maschine ist mit einer roten Pilztaste auf einem gelben Feld (in Reichweite des Bedieners) ausgestattet,
die, wenn sie gedrückt wird, alle Motoren der Maschine stoppt. Nach dem Ausschalten ist ein Neustart nur
nach Drehen und Loslassen des Knopfes durch erneutes Drücken der Lauftaste "S1" möglich. Bei komplexen
Anlagen können mehrere Drucktasten in der Nähe der Bedienerplätze erforderlich sein.
DE
Motorschutz
Jeder Motor ist durch Überlastrelais (QF1, QF2, .....), die sich im Schaltkasten befinden, gegen Überlastung
geschützt (siehe Schaltplan). Das Auslösen eines Thermorelais wird durch das Aufleuchten der Lampe "H03"
angezeigt. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Schutz der Widerstände
Jeder Widerstand ist durch Sicherungen (FE3,...) oder mit einer Automatik (QFE10) gegen Kurzschluss geschützt.
Gegen Trockenlauf sind die Tankwiderstände durch Mindestdruckschalter und die Kessel und Trockner durch
Thermostate mit manueller Rückstellung geschützt.
Im Falle einer Anomalie wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.

2.7 RESTRISIKEN

Obwohl die Maschine mit den oben erwähnten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, bleiben folgende Gefahren bestehen.
Gefahr der Quetschung der oberen Gliedmaßen
Wie bereits erwähnt, ist das Zugsystem mit einem mechanischen Reibungsmomentbegrenzer ausgestattet, dessen
Kalibrierung jedoch auf den mechanischen Aufwand für den Transport des Geschirrs abgestimmt werden muss.
Die mechanische Gefahr des Quetschens der oberen Gliedmaßen wurde durch Schutzvorrichtungen und die
Trennung gefährlicher beweglicher Teile beseitigt. Während die Maschine in Betrieb ist, dürfen die Arme jedoch
nicht in den Spültunnel eingeführt werden.
Verbrennungsgefahr für die oberen Gliedmaßen
Wie bereits im Abschnitt WARNUNGEN WÄHREND DES SPÜLVORGANGS erwähnt, dürfen Sie nicht mit
bloßen Händen in das heiße, gereinigte Wasser in den Tanks eintauchen. Dies könnte zu Verbrennungen und
Hautreizungen führen. Spülen Sie sie in einem solchen Fall sofort und gründlich unter fließendem Wasser ab.
Konsultieren Sie in jedem Fall das Datenblatt des verwendeten Reinigungsmittels.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für eventuelle in dieser Betriebsanleitung enthaltene Druckfehler ab.
Die Anweisungen, Zeichnungen, Tabellen und alles andere, was in diesem Band enthalten ist, sind
vertraulicher technischer Natur. Aus diesem Grund dürfen die Informationen weder ganz noch teilweise
reproduziert und ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers, der alleiniger Eigentümer ist und sich
das Recht vorbehält, ohne Vorankündigung alle Änderungen vorzunehmen, die er für angebracht hält,
an Dritte weitergegeben werden.
ÜBERSICHTSTABELLE DER AM DISPLAY ANGEZEIGTEN ALARME
MELDUNG
A2
A3
88
TEMPERATURSONDE (1.....7) KURZGESCHLOSSEN ODER TEMPE-
RATUR >105°C FESTGESTELLT
TEMPERATURSONDE (1.....7) ABGEKLEMMT
ALARMBESCHREIBUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents