Tipps Für Optimale Spülgergebnisse (Abb.8); Vorübergehende Ausserbetriebnahme; Sicherheitseinrichtungen - COMENDA AC2 Series Use And Maintenance Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
2.4.d. Tipps für optimale Spülgergebnisse (Abb.8)
Ein unbefriedigendes Spülergebnis ist sichtbar, wenn Spuren von Schmutz auf dem Geschirr oder den
Gegenständen zurückbleiben. Mögliche Lichthöfe können durch unzureichendes Spülen verursacht werden.
In diesem Fall kontrollieren, ob die Spüldüsen (18) sauber sind und ob im Wasserversorgungsnetz ausreichend
Druck vorhanden ist.
Bei Verschmutzungen prüfen Sie, ob:
die Spüldüsen (17) nicht verstopft sind;
die Tankfilter (15/16) sauber sind;
die Saugfilter der Pumpen sauber sind;
die Vorhänge korrekt und an den vorgesehenen Positionen angebracht sind.
die Temperatur des Versorgungswassers (Sonde 1) 50/55°C beträgt (außer bei Maschinen, die für die
Zufuhr von Kaltwasser eingerichtet sind);
die Temperatur des Vorspülwassers (Sonde 2) maximal 40/45°C beträgt;
die Temperatur des Spülwassers (Sonden 3,4,5) 55/60°C beträgt;
die Temperatur des Spülwassers (Sonde 7) 80/85°C beträgt;
Reiniger und Klarspüler in der richtigen Konzentration vorhanden sind;
das Wasser nicht zu schmutzig ist;
das Geschirr sich nicht überschneidet, da das Wasser direkt über alle Teile des Geschirrs laufen können muss,
Die Nichtbeachtung der obigen Angaben kann die Sicherheit der Spülmaschine beeinträchtigen.
2.5 VORÜBERGEHENDE AUSSERBETRIEBNAHME
Bei längerem Stillstand für einige Wochen wird zur Vermeidung von Geruchsbildung und Verhinderung von
Schmutzresten in der Pumpe empfohlen, die Tanks vor dem Schließen zu befüllen und einige Leerzyklen mit
sauberem Wasser durchzuführen, das dann abgelassen wird.
Diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen, bis das Wasser nach dem Leerwaschzyklus ganz sauber
ist.
Wenn die Stillstandzeit sehr lang ist, wird empfohlen, die Oberflächen aus Edelstahl mit Vaseline-Öl zu
beschmieren und das Wasser aus dem Boiler und der elektrischen Pumpe abzulassen.
Es ist in jedem Fall empfehlenswert vor und nach des Zeitraums des Nichtgebrauchs Desinfektions- und
Entkalkungsvorgänge durchzuführen.

2.6 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Dieses Gerät ist mit zahlreichen Vorrichtungen ausgestattet, um die Sicherheit des Bedieners und des Geräts
selbst zu gewährleisten.
Mikro-Endschalter
Wenn die Körbe das Ende der Ablassablage erreichen, wird der Endschalter betätigt, der den Vorschub und
damit den Fall des Korbs stoppt.
Wenn Sie den Korb herausnehmen, wird der Vorschub automatisch wieder aktiviert.
Mikroschalter Türen
Die Zugangstür ist mit einem Sicherheitsmikro ausgestattet.
Wenn die Tür versehentlich geöffnet wird, wird der Betrieb der Pumpen, des Antriebsmotors und des
Spülmagnetventils automatisch unterbrochen.
Der Betrieb wird erst wieder aufgenommen, wenn die Tür durch Drücken der Starttaste "S1" wieder geschlossen
wird. Bei Anlagen mit komplexem Layout können mehrere Tasten in der Nähe der Bedienplätze erforderlich sein
Drehmomentbegrenzer
Das Vorschubsystem ist mit einem mechanischen Reibungsmomentbegrenzer ausgestattet, der sich am
Antriebssystem befindet.
Wenn sich ein Gegenstand zwischen Maschine und Korb befindet oder der Korb selbst überlastet ist, wird der
Vorschub schnell auf Null reduziert.
In diesem Fall muss die Maschine über die Stopp- oder Notaustasten ausgeschaltet, das Hindernis entfernt und
die Lauftaste "S1" erneut gedrückt werden.
Für die Kalibrierung dieser Sicherheitseinrichtung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
WICHTIG
DE
87

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents