Warnhinweise Details Für Den Betreiber - COMENDA AC2 Series Use And Maintenance Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
WARNHINWEISE
DETAILS FÜR DEN BETREIBER
• Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss der
Bediener dieses Handbuch sorgfältig gelesen und sich
eine gründliche Kenntnis der technischen Spezifikati-
onen und Maschinensteuerungen angeeignet haben.
• Bitte lesen Sie die Warnhinweise in dieser Broschüre sorgfältig
durch, da sie wichtige Informationen zur sicheren Installation,
Bedienung und Wartung enthalten. Bewahren Sie diese
Broschüre zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken die Unversehrtheit
des Geräts. Verwenden Sie es im Zweifelsfall nicht
und wenden Sie sich an qualifiziertes Personal. Verpa-
ckungselemente (Plastiktüten, Styropor, Nägel usw.)
DE
dürfen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden, da sie potenzielle Gefahrenquellen darstellen.
• Vor der Installation der Maschine kontrollieren, ob der
dafür bestimmte Bereich für ihre Außenmaße ausreicht.
• Falls ein Teil der Maschine montiert oder entfernt
werden muss, nur seinem Gewicht angemessene
H e b e - u n d H a n d h a b u n g s m i t t e l v e r w e n d e n .
• Lassen Sie nicht zu, dass das Gerät von unbefugtem
und unqualifiziertem Personal in Betrieb genommen,
eingestellt, bedient oder repariert wird. Für die
notwendigen Vorgänge in diesem Handbuch nachschlagen.
• Die mechanischen Teile und elektrischen/elektronischen
Komponenten, die sich im Inneren der Maschine befinden,
sind durch vollständig geschlossene Paneele geschützt.
• Vor der Reinigung und/oder Wartung der Maschine
sicherstellen, dass sich der Hauptschalter in
der Stellung „OFF", d. h. O, befindet, sodass
die Stromversorgung der Maschine während des
E i n g r i f f s
d e s B e d i e n e r s u n t e r b r o c h e n
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, dass
die Angaben auf dem Typenschild mit denen des Strom- und
Wasserversorgungsnetzes übereinstimmen
• Die elektrische Anlage muss mit einem automatischen
Abschaltsystem vor dem Hauptschalter der Maschine und
einer geeigneten Erdungsanlage, die alle Anforderungen der
Industrienormen für den Unfallschutz erfüllt, ausgestattet
sein.
• Falls ein Eingriff am Hauptschalter oder in dessen Nähe
erforderlich ist, die Spannung an der Leitung, an die der
Hauptschalter angeschlossen ist, abschalten.
• Für alle Kontrollen und Wartungsarbeiten, bei denen
die Entfernung der Schutzeinrichtungen erforderlich
ist, trägt der Bediener die volle Verantwortung.
Wir empfehlen daher, diese Arbeiten ausschließlich von
spezialisiertem und autorisiertem technischem Personal
ausführen zu lassen.
• Vor den Arbeiten kontrollieren, dass alle Unfallschutzeinrich-
tungen (Lichtschranken, Schutzeinrichtungen, Gehäuse,
Mikroschalter usw.) unbeschädigt und vollkommen funktions-
tüchtig sind, andernfalls müssen sie Instand gesetzt werden.
• Die Schutzeinrichtungen nicht entfernen.
• Um persönliche Risiken zu vermeiden, nur elektrische
Geräte verwenden, die richtig geerdet sind und den
nationalen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
• Auf keinen Fall missbräuchliche Eingriffe an der Elektroanlage
oder irgendeinem anderen Mechanismus vornehmen.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Reinigen der
Maschine.
72
• Niemals die Hände oder ungeeignete Geräte benutzen,
um eventuelle Lecks an den verschiedenen Rohren/
Schläuchen festzustellen. Luft, unter Druck stehende oder
reizende Flüssigkeiten können schwere Personen- und/
oder Sachschäden verursachen. Tauchen Sie Ihre bloßen
Hände nicht in das heiße Wasser mit Spülmittel der Tanks.
Dies könnte zu Verbrennungen und Hautreizungen führen.
Spülen Sie sie in einem solchen Fall sofort und gründlich
unter fließendem Wasser ab.
• Benutzen Sie nicht Ihre Hände anstelle von geeignetem
Werkzeug, um das Gerät zu bedienen oder bewegliche
Teile anzuhalten
• U N B E D I N G T A U F D I E A N D E R M A S C H I N E
ANGEBRACHTEN SCHILDER ACHTEN, WENN AN IHR
ODER IN IHRER NÄHE GEARBEITET WERDEN SOLL.
• D e r B e n u t z e r i s t v e r p f l i c h t e t , a l l e S c h i l d e r
i n
e i n e m
l e s b a r e n
• Der Anwender ist ferner verpflichtet, alle Schilder, die aus
irgendeinem Grund beschädigt oder nicht deutlich lesbar sind,
zu ersetzen, indem er beim Ersatzteilservice neue anfordert.
• Im Fall von Betriebsstörungen an der Maschine oder Schäden
an den Bauteilen den Wartungsbeauftragten kontaktieren,
ohne weitere Reparaturversuche vorzunehmen.
• Es ist streng verboten, die Maschine für andere Zwecke als die
ausdrücklich vorgesehenen und angegebenen zu benutzen.
Die Benutzung der Maschine muss immer auf die Weise,
in den Zeiten und an den Orten erfolgen, die von den
allgemein anerkannten, in jedem Land geltenden Regeln
der Technik vorgesehen sind, auch wenn im jeweiligen Land
keine einschlägigen Vorschriften für die Branche bestehen.
• Der Hersteller lehnt jede Haftung für eventuelle
Unfälle sowie Personen- und Sachschäden ab,
die durch Nichtbeachtung der hier angeführten
Sicherheitsvorschriften und Normen entstehen.
• Diese Vorschriften sind zusammen mit den
i s t .
Vorschriften in Bezug auf die Installation der
Maschine und die elektrischen Anschlüsse ein
ergänzender Bestandteil der Unfallschutzbestim-
mungen für die Industrie jedes einzelnen Landes.
• DIESE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ERGÄNZEN
DIE VOR ORT GELTENDEN SICHERHEITSBES-
TIMMUNGEN, ERSETZEN SIE ABER NICHT
• N I E M A L S
ü b e r e i l t e
Reparaturen vornehmen, die den einwandfreien
Betrieb der Maschine beeinträchtigen könnten.
• IM ZWEIFELSFALL IMMER DEN EINGRIFF VON
SPEZIALISIERTEM PERSONAL ANFORDERN.
• J E D E R M I S S B R Ä U C H L I C H E E I N G R I F F D E S
ANWENDERS ENTHEBT DEN HERSTELLER JEGLICHER
HAFTUNG UND MACHT DEN ANWENDER ZUM
ALLEINIGEN VERANTWORTLICHEN GEGENÜBER DEN
FÜR DEN UNFALLSCHUTZ ZUSTÄNDIGEN STELLEN.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder unzureichender Erfahrung oder Kenntnis benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt
oder in der Benutzung des Geräts unterwiesen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Es ist verboten, das Gerät mit Wasserstrahlen zu
reinigen.
Z u s t a n d
z u
e r h a l t e n .
o d e r
b e h e l f s m ä ß i g e

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents