Mögliche Fehler Bei Wig-Schweißung; Mögliche Elektrische Störungen; Notwendige Gewöhnliche Wartung; Allgemeine Informationen Zu Den Schweißungen - Selco Genesis G 200 TLH Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
7.2 Mögliche Fehler Bei WIG-Schweissung
Problem
Oxydationen
Wolfram-Einschlüsse
Porosität
Wärmerisse
7.3 Mögliche elektrische Störungen
Störung
Kein Einschalten der
Maschine (grüne LED leuch-
tet nicht)
Leistungsabgabe nicht kor-
rekt (grüne LED leuchtet)
Kein Strom im (grüne LED
leuchtet)
Ohne zu zögern, ist bei jeglichem Zweifel bzw. Problem
der nächstliegende technische Kundendienst zu verständi-
gen.
40
Ursache
1) Nicht ausreichend Gas.
2) Kein rückseitiger Schutz.
1) Elektrode nicht richtig ge-
schliffen.
2) Elektrode zu klein.
3) Operativer Fehler (Kontakt
zwischen Spitze und Stück).
1) Schmutz an den Schweiß-
kanten.
2) Schmutz im Zusatzwerk-
stoff.
3) Vorschubgeschwindigkeit
zu hoch.
4) Stromintensität zu gering.
1) Zusatzwerkstoff nicht geei-
gnet.
2) Zu hohe Wärmezuführung.
3) Material verschmutzt.
Ursache
1) Spannung nicht vorhanden
am Versorgungsanschluss.
2) Stecker oder Versorgungskabel
defekt.
3) Sicherung innen durchge-
brannt.
1) Unkorrekte Einstellung der
Schweißparameter.
2) Niedrige Netzspannung.
3) Stromregelpotentiometer
defekt.
1) Gelbe LED leuchtet und "10"
blinkt an D1: Gerät überhitzt;
mit
eingeschalteter
Schweißmaschine warten, bis
es abgekühlt ist.
2) "11" blinkt an "D1":
Versorgungsspannung zu
hoch
3) "12" blinkt an "D1":
Versorgungsspannung zu
niedrig
4) auf "D1" "20" blinkend:
Serienspeicherfehler (Kun-
dendienst kontaktieren).
5) "24" blinkt an D1: RC-
Eichungsfehler
(Kundendienst rufen).
6) "25" blinkt an D1: Fehler
im
seriellen
Speicher
(Kundendienst rufen).
8.0 NOTWENDIGE GEWÖHNLICHE WARTUNG
Eine Ansammlung von Metallstaub in der Nähe der
Belüftungsrippen und auf diesen ist zu vermeiden.
Vor Wartungsarbeiten an der Anlage immer die
Versorgung abschalten!
Periodische Kontrollen am Generatur und am
WU15:
* Die Innenreinigung mit Druckluft mit niedri-
gem Druckwert und weichen Pinseln ausfüh-
ren.
* Die elektrischen Verbindungen und alle
Verbindungskabel kontrollieren.
Für die Wartung und den Gebrauch der
Druckreduzierer
Anleitungen verwiesen.
Wartung oder Ersatz der Bestandteile der WIG-
Brenner,
der
Massekabel:
* Vor Wartungsarbeiten an der Anlage immer die
Versorgung abschalten.
* Die Temperatur der Bestandteile kontrollieren und sicher
stellen, dass sie nicht überhitzt sind.
* Immer normgerechte Handschuhe verwenden.
* Geeignete Schlüssel und Werkzeuge verwenden.
ANMERKUNG: Falls die genannte Wartung fehlt, wird jegli-
che Garantie nichtig und der Hersteller wird von jeglicher
Haftung befreit.
9.0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN
SCHWEISSUNGEN
9.1 Schweißen mit Mantelelektroden (MMA)
Vorbereitung der Schweißkanten
Um gute Schweißergebnisse zu erhalten, ist es in jedem Fall rat-sam,
auf sauberen Teilen zu arbeiten, die von Oxydeinschlägen, Rost und
anderen Schmutzpartikeln befreit wurden.
Wahl der Elektrode
Der Durchmesser der Schweißelektrode hängt von der Werkstoffdicke,
der Position, dem Nahttyp und von der Vorbereitung des Werkstücks
ab. Elektroden mit großem Durchmesser erfordern natürlich weit mehr
Stromzufuhr
mit
folgerichtiger,
Schweißvorgang.
Art der
Eigenschaften
Ummantelung
mit Rutil
Einfachheit in der
Verwendung
sauer
hohe Schmelzgesch-
windigkeit
basisch
mechanische
Eigenschaften
Wahl des Schweißstromes
Der dem Typ der verwendeten Elektrode entsprechende
Schweißstrom-Bereich wird von den Elektrodenherstellern auf der
Verpackung der Elektroden selbst angegeben.
wird
auf
die
jeweiligen
Schweißzange
und/oder
hoher
Wärmezufuhr
Verwendung
alle Positionen
ebenflächig
alle Positionen
der
beim

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents