Elektrischer Anschluss An Das Netz; Anschlüsse; Störungen - Ursachen; Mögliche Fehler Bei Mma-Schweißung - Selco Genesis G 200 TLH Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

6.1 Elektrischer Anschluss an das Netz

Die Anlage ist mit einem einzigen elektrischen Anschluss im hinte-
ren Teil des Generators mit 5 m langem Kabel ausgestattet.
Tabelle zur Bemessung der Kabel und der Sicherungen im
Eingang zum Generator:
Generator
Nennspannung
Spannungsbereich
Träge Sicherungen
Anschlußkabel
Generator
Nennspannung
Spannungsbereich
Träge Sicherungen
Anschlußkabel
WARNUNG
* Der elektrische Anschluß muß gemäß den am lnstallationsort
geltenden Gesetzen von qualifizierten Technikern, die eine
spezifische Ausbildung nachweisen können, ausgeführt wer-
den.
* Das Netzkabel der Schweißmaschine wird mit einem
gelb/roten
Leiter
geliefert,
Erdungsschutzleiter angeschlossen werden muß. Dieser
gelb/rote Leiter darf NIE zusammen mit anderen Leitern für
Spannungsentnahmen verwendet werden.
* Prüfen, ob die verwendete Anlage "geerdet" ist und ob die
Steckdose/n in gutem Zustand sind.
* Nur Stecker montieren, die den Unfallverhütungsvor-schriften
entsprechen.
6.2 Anschlüsse
Die in Abschnitt 1.0 SICHERHEIT beschriebenen
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Die
Anschlüsse
Leistungsverluste zu vermeiden.
Verbindung für MMA-Schweißung
Die Verbindung wie in der Abbildung ergibt eine
Schweißung mit umgekehrter Polung. Um eine
Schweißung mit Direktpolung zu erhalten, muss die
Verbindung umgekehrt werden.
G 200 TLH e AC-DC
1x230 V ± 15%
195 V - 265 V
16 A
3x2.5 mm2
G 202 TLH e AC-DC
1x115 V /1x230 V
95-140 V / 195-265 V
25 A / 16 A
3x2.5 mm2
der
IMMER
an
den
sorgfältig
ausführen,
um
Verbindung für WIG-Schweißung
- Den Gasschlauch, der von der Gasflasche kommt, am hinte-
ren Gasanschluss anschließen.
Falls WIG-Schweißungen mit einem Brenner ausgeführt wer-
den, der mit Flüssigkeitskühlung und Kühlaggregat WU15
ausgestattet ist, sind folgende Verbindungen auszuführen:
* Den Flüssigkeitsauslassschlauch des WIG-Brenners mit dem
Anschluss am vorderen Schaltfeld WU15 verbinden.
* Den Rücklaufschlauch des WIG-Brenners mit dem Anschluss
am vorderen Schaltfeld von WU15 verbinden.
7.0 STÖRUNGEN - URSACHEN
7.1 Mögliche Fehler Bei MMA -Schweissung
Störung
Übermäßige Spritzer
Krater
Einschlüsse
Ungenügendes Durchdringen
Verklebungen
Blasen- und Porenbildung
Risse
Ursache
1) Zu langer Lichtbogen.
2) Zu hoher Strom.
1) Zu schnelles Entfernen der
Elektrode beim Abnehmen.
1) Schlechte Reinigung oder
Verteilung der Durchgänge.
2) Falsche Elektrodenbewe-
gung.
1) Zu hohe Vorschubgesch-
windigkeit.
2) Zu niedriger Schweißstrom.
3) Stemmeissel zu streng.
4) Kein Aufmeisseln an der
Spitze.
1) Zu kurzer Lichtbogen.
2) Zu niedriger Strom.
1) Feuchtigkeit in der Elektrode.
2) Zu langer Lichtbogen.
1) Zu hohe Ströme.
2) Schmutzige Materialien.
3) Wasserstoff beim Schwei-
ßen(auf der Elektrodenum-
mantelung).
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents