Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem eingenähten
Textiletikett.
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Bei Serienpro-
dukten gilt eine maximale Lagerfähigkeit von 36 Monaten.
Daran schließt sich die Nutzungsdauer der Kompressionsbe-
kleidung von 6 Monaten an. Die Nutzungsdauer hängt von
der richtigen Handhabung (z. B. bei der Pflege, dem An- und
Ausziehen) und der Nutzung der Produkte im gewöhnlichen
Umfang ab. Die Verwendungsdauer des Medizinproduktes
ist mit dem Symbol einer Sanduhr auf dem Schachteletikett
aufgedruckt. Nach der 6-monatigen Nutzungsdauer ist eine er-
neute Körpermaßkontrolle durch medizinisches Fachpersonal
notwendig. Bei signifikanter Änderung relevanter Körpermaße
(z. B. aufgrund des Therapieerfolges, Gewichtsveränderung)
des bereits versorgten Körperteils, kann eine neue Abmessung
und neue Versorgung auch schon früher, vor Ablauf der
6-monatigen Nutzungsdauer, begründet sein.
Indikationen
Therapie des Ulcus cruris venosum, Therapie des gemischten
(arteriell und venös bedingten) Ulcus cruris (unter Berück-
sichtigung der Kontraindikationen), Einsatz anstelle oder in
Ergänzung von Kompressionsverbänden nach Ödemreduktion,
Prävention des Ulcus cruris venosum-Rezidivs, Schmerzredukti-
on beim Ulcus cruris venosum.
Absolute Kontraindikationen
Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit
(wenn einer dieser Parameter zutrifft: ABPI < 0,5, Knöchelar-
teriendruck < 60 mmHg, Zehendruck < 30 mmHg oder TcPO2
< 20 mmHg Fußrücken). Dekompensierte Herzinsuffizienz
(NYHA III + IV), septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens,
akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen,
Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache.
Relative Kontraindikationen
Ausgeprägte nässende Dermatosen, Unverträglichkeit auf
Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes, schwere Sensibi-
litätsstörungen der Extremität, fortgeschrittene periphere
Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus), primär chronische
Polyarthritis, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Stadium I/II, malignes Lymphödem.
Wichtig
Bestehen offene Wunden im Versorgungsbereich, muss der
Wundbereich zunächst mit einer entsprechenden Wundauflage
bzw. einem Verband abgedeckt werden, bevor die Kompres-
sionsbekleidung angelegt wird. Bei Nichtbeachtung dieser
Kontraindikationen kann von der Unternehmensgruppe der
Julius Zorn GmbH keine Haftung übernommen werden.
Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen
bekannt. Sollten dennoch negative Veränderungen (z. B.
Hautirritationen) während der verordneten Anwendung
auftreten, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Ärztin
oder Ihren Arzt oder medizinischen Fachhandel. Sollte eine
Unverträglichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe
dieses Produktes bekannt sein, halten Sie bitte vor Gebrauch
Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Sollten sich Ihre
Beschwerden während der Tragezeit verschlechtern, ziehen
Sie bitte das Produkt aus und suchen Sie umgehend ärztliches
Fachpersonal auf. Der Hersteller haftet nicht für Schäden /
Verletzungen, die aufgrund unsachgemäßer Handhabung oder
Zweckentfremdung entstanden sind.
Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang mit dem
Produkt, wie beispielsweise Beschädigungen des Gestricks
oder Mängel in der Passform, wenden Sie sich bitte direkt an
Ihren medizinischen Fachhandel. Nur schwerwiegende Vor-
kommnisse, die zu einer wesentlichen Verschlechterung des
Gesundheitszustandes oder zum Tod führen können, sind dem
Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates
zu melden. Schwerwiegende Vorkommnisse sind im Artikel 2
Nr. 65 der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) definiert.
Entsorgung
Im Regelfall ist das Produkt nach Nutzungsende über den
herkömmlichen Entsorgungsweg zu vernichten. Bitte beachten
Sie dabei die geltenden örtlichen / nationalen Vorgaben.
EN
Intended purpose
The Juzo Ulcer System treatment set is a medical compression
stocking system for the treatment of crural ulcers (Ulcus cruris)
and contains two compression stockings that are used in com-
bination with one another. The Juzo Ulcer System treatment
set comprises a cover stocking (Juzo Ulcer Dynamic ) and two
liner stockings (Juzo Ulcer Liner) that are used in alternation
and serve to hold in place the wound dressing or bandage.The
Juzo Ulcer System Add (replacement set) contains beige liner
stockings only. These two stocking components may be used
as follows: The liner stocking can be worn day and night on the
affected leg for continuous compression. The cover stocking is
worn on top of the liner stocking during the day to increase the
level of compression.
Notes for use
For compression stockings with open toes, use the Juzo Slippie
donning aid. Your specialist retailer will be happy to show
you the correct way to use the product. You can also visit
juzo.com/donning for video instructions relating to all Juzo don-
ning aids. Put your compression garment on the decongested
leg in the morning right after getting up. Put on and put of your
compression garment while sitting down to prevent injuries or
falling. Rough, unfiled finger nails or sharp-edged rings etc. may
damage the very fine knitted fabric. We therefore recommend
the use of Juzo special gloves. Toe nails and calluses can also
cause damage, as can the defective inner lining of shoes. When
putting on the Juzo Ulcer Liner, make sure there are no creases
in it and the bandage or wound dressing doesn't slip.
Putting on the stockings (figs. 1 – 8)
1. To put on the liner stocking, roll the stocking over your
forearm and continue to grasp the foot area with your
Need help?
Do you have a question about the Ulcer System and is the answer not in the manual?
Questions and answers