Ladegerät Mit Dem Produkt Verbinden - Otto Bock Kenevo 3C60 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Kenevo 3C60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Netzteil und Ladegerät anschließen
1
1) Länderspezifischen Steckeradapter auf das Netzteil aufschieben, bis dieser einrastet (siehe Abb. 1).
2) Runden, dreipoligen Stecker des Netzteils an die Buchse am induktiven Ladegerät anstecken, bis der Stecker
einrastet. (siehe Abb. 2)
INFORMATION: Richtige Polung (Führungsnase) beachten. Stecker des Kabels nicht mit Gewalt an
das Ladegerät anstecken.
3) Netzteil an die Steckdose anstecken (siehe Abb. 3).
→ Die grüne Leuchtdiode (LED) an der Rückseite des Netzteils leuchtet.
→ Sollte die grüne Leuchtdiode (LED) am Netzteil nicht leuchten , liegt ein Fehler vor (siehe Seite 49).
6.1 Ladegerät mit dem Produkt verbinden
INFORMATION
Während das Kniegelenk den Selbsttest durchführt, also unmittelbar nach dem Abnehmen des Ladegeräts, sollte
es ruhig gehalten werden. Ansonsten kann es zu einer Fehlermeldung kommen, die sich aber durch erneutes An­
legen und Abnehmen des Ladegeräts beheben lässt.
INFORMATION
Um eine möglichst lange Betriebsdauer der Prothese zu erhalten, sollte das Ladegerät erst unmittelbar vor der
Verwendung der Prothese abgenommen werden.
Anzeige des Ladevorgangs:
Ladegerät
Akku wird geladen.
Die Leuchtdauer der LED zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an.
Die Leuchtdauer der LED wird mit zunehmendem Ladezustand länger. Am Beginn des Ladevor­
gangs blitzt sie nur kurz auf und leuchtet am Ende des Ladevorgangs dauerhaft.
Kenevo 3C60/3C60=ST
2
1) Prothese abnehmen.
2) Induktives Ladegerät an den Empfänger der Ladeeinheit auf der Rückseite des
Produkts anlegen.
Darauf achten, dass die Kontaktflächen sauber sind und keine Gegenständer
darauf haften.
→ Das Ladegerät wird durch einen Magneten festgehalten.
→ Die korrekte Verbindung vom Ladegerät zum Produkt wird durch Rückmel­
dungen angezeigt (siehe Seite 51).
3) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Ist der Akku des Produkts vollständig aufgeladen, leuchtet die LED am La­
degerät grün.
4) Nach abgeschlossenem Ladevorgang das induktive Ladegerät vom Empfänger
abnehmen und das Produkt ruhig halten.
→ Es erfolgt ein Selbsttest währenddessen das Produkt nicht bewegt werden
sollte. Das Gelenk ist erst nach entsprechender Rückmeldung betriebsbereit
(siehe Seite 51).
5) Prothese anlegen.
Akku der Prothese laden
3
21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kenevo 3c60 st

Table of Contents