Gehen; Hinsetzen; Sitzen; Aufstehen - Otto Bock Kenevo 3C60 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Kenevo 3C60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2.2 Gehen

Die ersten Gehversuche mit der Prothese müssen immer unter Anleitung von geschultem
Fachpersonal erfolgen.
In der Standphase hält die Hydraulik das Kniegelenk stabil, in der Schwungphase schaltet
die Hydraulik das Kniegelenk frei, so dass das Bein frei nach vorne geschwungen werden
kann.
Um sicher in die Schwungphase umzuschalten, ist eine teilweise Entlastung der Prothese
aus der Schrittstellung mit gleichzeitiger Vorwärtsbewegung erforderlich.
Falls gewünscht, kann in der Einstellsoftware eine Standphasenbeugung von bis zu 10° zu­
gelassen werden (Einstellung nur im Aktivitätsmodus B verfügbar).

8.2.3 Hinsetzen

Die Prothese ermöglicht, sich ohne manuelles Entriegeln hinzusetzen. Dabei unterstützt der einstellbare Beugewi­
derstand der Hydraulik das Hinsetzen.
Zur Sicherung während des Hinsetzens wird die Unterstützung der Hände empfohlen z.B.:
• Abstützen auf den Armlehnen des Sessels
• Abstützen auf den Griffen eines Rollators
• Verwendung von Unterarmstützen
• Verwendung eines Gehstocks
1) Im Abstand von 5 bis 10 cm vor die Sesselkante stellen.
2) Beide Füße nebeneinander auf gleiche Höhe stellen.
3) Die Beine beim Hinsetzen gleichmäßig belasten und das Becken in Richtung der

8.2.4 Sitzen

Liegt eine Sitzposition vor, d. h. der Oberschenkel ist annähernd waagerecht und das Bein
unbelastet, schaltet das Kniegelenk sowohl in Beuge- als auch in Streckrichtung auf einen
geringen Widerstand.
Wurde beim Hinsetzen die Prothese nicht ausreichend belastet, erfolgt das Hinsetzen mit
gestrecktem Bein. Durch die annähernd waagrechte Position des Unterschenkels wird auto­
matisch der Beugewiderstand reduziert und es erfolgt ein selbstständiges Absenken des
Unterschenkels.
Ist in der Einstellsoftware die Sitzfunktion aktiviert und über die Cockpit App eingeschaltet
(siehe Seite 41), wird auch der Widerstand in Beugerichtung reduziert.

8.2.5 Aufstehen

Die Prothese unterstützt trotz geringem Beugewiderstand beim Sitzen, das Aufstehen.
Nach dem Erheben von der Sitzfläche wird der Widerstand erhöht. Ab einem Winkel von ca. 45° wird vom Kniege­
lenk ein „Aufstehvorgang" erkannt und es erfolgt eine sogenannte „Vorsperre" in Beugerichtung. Durch diese
Funktion ist ein Aufstehen mit zwischenzeitlichen Pausen möglich. In diesen Pausen kann das Gelenk vollständig
belastet werden. Beim Abbruch des Aufstehens, wird die „Hinsetzfunktion" wieder aktiv.
Nach dem vollständigen Aufstehen ist das Gelenk gesperrt.
1) Die Füße auf gleiche Höhe stellen.
2) Den Oberkörper nach vorne beugen.
3) Die Hände auf vorhandene Armstützen legen.
4) Mit Unterstützung der Hände aufstehen. Die Füße dabei gleichmäßig belasten.
Kenevo 3C60/3C60=ST
Die Sesselkante sollte beim Stehen noch nicht die Kniekehle berühren oder auf den Un­
terschenkel drücken.
Rückenlehne schieben.
Durch die entstehende Gewichtsverlagerung auf die Ferse und der Rückwärtsneigung
der Prothese erfolgt die Umschaltung auf den „Hinsetzwiderstand". Dadurch wird das
Hinsetzen unterstützt.
Gebrauch
35

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kenevo 3c60 st

Table of Contents