Hoffman monty 8600 Series Operation Manual page 33

Automatic tire changer
Table of Contents

Advertisement

Spécifi cations
Rotation plateau
Appuyer, AVEC LE PIED DROIT, sur la pédale (4,
Fig.4.1-4) ; la flasque porte-roue tourne en sens
horaire de la façon suivante.
1 ère vitesse
à peu près aux 3/4 en bas, l'autocentrant tourne à la
vitesse minimle (à environ 7 t/min).
2 ème vitesse :
Complètement en bas, l'autocentrant tourne à la
vitesse maximale (à environ 14 t/min).
En soulevant la pédale, l'autocentrant tourne en sens
anti-horaire.
Bras porte-outil
Afi n d'éviter des collisions avec la roue ou le plateau
autocentrant, l'outil doit être placé en position totalement
soulevée, s'il n'a pas été préalablement réglé.
AMENER L'OUTIL EN POSITION TOTALEMENT
SOULEVÉE AFIN D'ÉVITER DES COLLISIONS AVEC
LA ROUE OU LE PLATEAU AUTOCENTRANT.
Appuyer à fond avec le pied GAUCHE, puis relâcher
la pédale (2, Fig.4.1-4) ; le bras porte-outil, à partir de
la position hors travail tournera vers l'intérieur.
Appuyer et relâcher de nouveau ; depuis la position
de travail, le bras porte-outil tournera vers l'extérieur.
AT T E N T I O N : C E S M A N ΠU V R E S S O N T
DANGEREUSES. RESPECTER LES CONSIGNES
DE SECURITE INDIQUEES PAR LES PLAQUETTES
APPOSEES SUR LA MACHINE
Figure 4.1-2
DANGER D'ECRASEMENT DES MAINS
Figure 4.1-2a
DANGER, ORGANES EN MOUVEMENT
Détalonneur
Pour activer la montée et la descente des deux bras
détalonneurs, actionner la commande manuelle (3, 4,
Fig.4.1-5):
- Commande (3) vers le haut ; le détalonneur supérieur monte.
- Commande (3) vers le bas ; le détalonneur supérieur descend.
- Commande (4) vers le haut ; le détalonneur inférieur monte.
- Commande (4) vers le bas ; le détalonneur inférieur
Nota :
Dès que l'opérateur relâche le levier, il
retourne en position de repos et le mouvement
de la machine correspondant s'arrête.
Figure 4.1-2
ATTENTION : RISQUE D'ÉCRASEMENT DE LA MAIN
Les commandes (1, 2, Fig.4.1-5) provoquent
la variation de l'angle opératif des disques
détalonneurs, de manière à faciliter leur pénétration
dans les logements des talons.
- Commande (1) vers le bas ; le disque supérieur
Spezifi kationen
Drehen des Tisches
Mit dem RECHTEN FUSS das Pedal (4, Fig.4.1-4)
drücken – der Radhalterfl ansch dreht sich auf folgende
Art im Uhrzeigersinn.
1. Geschwindigkeit:
Ca. 3/4 nach unten gedrückt: der Spannteller dreht
sich mit der niedrigsten Geschwindigkeit (ca. 7 U/min).
2. Geschwindigkeit:
Ganz nach unten gedrückt: der Spannteller dreht sich
mit der höchsten Geschwindigkeit (ca. 14 U/min.).
Wenn man das Pedal anhebt, dreht sich die Spann-
vor-richt-ung gegen den Uhrzeigersinn.
Werkzeugarm
Um Zusammenstöße mit dem Rad oder mit dem
Spanntisch zu vermeiden, muss das Werkzeug auf die
ganz angehobenen Position gestellt werden, sofern es
sich nicht bereits dort befi ndet.
DAS WERKZEUG IN GANZ ANGEHOBENE POSITION
BRINGEN, UM ZUSAMMENSTÖSSE MIT DEM RAD
ODER DEM SPANNTISCH ZU VERMEIDEN.
Das Pedal (2, Fig.4.1-4) mit dem LINKEN Fuß ganz nach
unten drücken und es dann loslassen. Der Werkzeugarm
dreht sich aus der Ruhestellung nach innen. Das Pedal
noch einmal drücken und loslassen – der Werkzeugarm
dreht sich aus der Betriebsstellung nach außen.
ACHTUNG: DIESE VORGÄNGE SIND GEFÄHRLICH.
BEFOLGEN SIE DIE VORGESCHRIEBENEN
SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN
SCHILDERN ANGEGEBEN SIND.
Abbildung 4.1-2
QUETSCHGEFAHR FÜR DIE HÄNDE
Abbildung 4.1-2a
GEFAHR: ELEMENTE IN BEWEGUNG
Abdrückarm
Um die Auf- und Abwärtsbewegung von beiden Armen
des Reifenhebers zu aktivieren, die Steuerungen (3,
4, Abb.4.1-5)
- Steuerung (3) nach oben; der obere Abdrückarm
bewegt sich nach oben.
- Steuerung (3) nach unten; der obere Abdrückarm
descend.
bewegt sich nach unten.
- Steuerung (4) nach oben; der untere Abdrückarm
bewegt sich nach oben.
- Steuerung (4) nach unten; der untere Abdrückarm
bewegt sich nach unten.
Hinweis: Wenn der Steuerhebel losgelassen wird,
Abbildung 4.1-2
ACHTUNG: QUETSCHGEFAHR FÜR DIE HAND
Die Steuerungen (1 und 2, Abb.4.1-5) lösen eine
betätigen:
geht er in die Ruheposition zurück und die
entsprechende Maschinenbewegung hält an.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman monty 8600 Series

Table of Contents