Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Merkmale Des Leistungsteiles; Geräteidentifikation - KEB COMBIVERT M4 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Produktbeschreibung

2.
2.1
2.2
2.3
0
. 9
M
4
C .
0
D
3
4
D - 8
Produktbeschreibung
Mit dem COMBIVERT M4 haben Sie einen Frequenzumrichter für höchste An-
sprüche an Qualität und Dynamik erworben.
Diese Betriebsanleitung beschreibt den Frequenzumrichter KEB COMBIVERT
M4 im Bereich von:
• 0,75 kW...1,5 kW, 230-V-Klasse
• 0,75 kW...3,0 kW, 400-V-Klasse
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der COMBIVERT M4 dient ausschließlich zur stufenlosen Drehzahlsteuerung
von Drehstrommotoren.
Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist untersagt und kann zur Zerstö-
rung des Gerätes führen!

Merkmale des Leistungsteiles

• Schutzart IP65 (IP54 für Lüfterausführung)
• geringe Schaltverluste durch IGBT-Leistungsteil
• umfassender Hardwareschutz für Strom, Spannung und Temperatur
• Spannungs- und Stromüberwachung im statischen und dynamischen
Betrieb
• bedingt kurzschluß- und erdschlußfest
• störfest nach IEC1000
• Hardwarestromregelung
• integrierte Lüfter
• einheitliches Befestigungsraster
Geräteidentifikation
2
0
O
t p
o i
n
e
n
T
a
k
f t
e r
q
u
e
n
z
A
n
s
c
h
u l
ß
s
p
a
n
n
E
n i
g
a
n
g
s
k
e
n
n
u
G
e
ä r
e t
a
u
s
ü f
h
u r
Z
u
b
e
h
r ö
e
n i
g
e
s
e
z t
e t
S
e t
u
B
a
u
e r
h i
e
G
e
ä r
e t
g
ö r
ß
e
Bei Kunden- oder Sonderwünschen weichen die letzten 4 Stellen vom obigen
Schlüssel ab.
0
=
S
a t
n
d
a
1
=
2
k
H
, z
6
=
1
2
k
H
, z
u
n
g
2
=
2
3
0
V -
K -
1
=
1
p
h
a
i s
n
g
D
n
g
0
=
o
h
n
, e
2
=
F
l i
e t
, r
B
e r
m
s
w
d i
e
4
=
F
t l i
r e
m
C
=
C
o
m
p
e
u r
n
g
M
4
=
W
a
n
0
7
. .
1 .
1
d r
2
=
4
k
H
, z
4
=
8
k
H
, z
8
=
1
6
k
H
z
a l
s s
, e
4
=
4
0
0
V -
K -
a l
s s
, g
3
=
3
p
h
a
s
g i
1
=
B
e r
m
s
w
d i
e
s r
a t
n
, d
3
=
F
t l i
r e
u
n
d
s r
a t
n
, d
t i
B
e r
m
s
a
n
s
e t
u
e
u r
n
g
a
k
, t
S
=
S
a t
n
d
a
d r
d
m
o
d
l u
P I
6
5
/
P I
5
4
e

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents