Fehlerdiagnose - KEB COMBIVERT M4 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehlerdiagnose

6.
Unterspannung
Überspannung
Überstrom
Überlast
Abkühlphase
beendet
Übertemperatur
externe
Übertemperatur
keine
Übertemperatur
D - 34
Fehlerdiagnose
Fehlermeldungen werden beim KEB COMBIVERT M4 immer mit einem "E."
und dem entsprechendem Fehler in der Anzeige dargestellt. Im folgenden wer-
den die Anzeigen und ihre Ursache beschrieben.
Tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung unter den zugelassenen Wert sinkt.
Ursachen:
• Eingangsspannung zu gering oder instabil
• Umrichterleistung zu klein
• Spannungsverluste durch falsche Verkabelung
• Versorgungsspannung durch Generator/Transformator bricht bei sehr kurzen
Rampen ein
Tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung über den zugelassenen Wert an-
steigt. Ursachen:
• Eingangsspannung zu hoch
• Störspannungen am Eingang
• zu kurze Verzögerungsrampe
Tritt auf, wenn der angegebene Spitzenstrom überstiegen wird oder ein Erdschluß
vorliegt.
Tritt auf, wenn eine zu große Belastung länger als für die zulässige Zeit (s. Tech-
nische Daten) anliegt. Ursachen:
• Fehler oder Überlastung in der Applikation
• Umrichter falsch dimensioniert
• Motor falsch verdrahtet
Nach dem Fehler E. OL muß eine Abkühlphase abgewartet werden. Diese Mel-
dung erscheint nach Beendigung der Abkühlphase. Der Fehler kann zurückge-
setzt werden.
Tritt auf, bei einer Umrichtertemperatur >70 °C. Ursachen:
• Ungenügende Kühlung
• zu hohe Umgebungstemperatur
• Lüfter verstopft
Tritt auf, wenn externe Temperaturüberwachung auslöst. Ursachen:
• Widerstand an den Klemmen OH/OH >1650 Ohm
• Motor überlastet
• Leitungsbruch zum Temperaturfühler
Interner oder externer Übertemperaturfehler liegt nicht mehr an. Fehler "E. OH"
oder "E.dOH" kann zurückgesetzt werden.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents