Otto Bock 1C10 Terion Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for 1C10 Terion:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5.1.1 Aufziehen/Entfernen der Fußhülle
Aufziehen der Fußhülle
Empfohlene Werkzeuge: Wechselhilfe 2C100 für Fußhülle
>
1) Die Spektrasocke faltenfrei über den Prothesenfuß ziehen.
2) Den Prothesenfuß in die Fußhülle schieben. Dabei die Carbonfeder in den Schlitz des Zehen­
einlegers einstecken (siehe Abb. 3).
3) Den Prothesenfuß in den Fersenbereich der Fußhülle drücken, bis er dort einrastet (siehe
Abb. 5).
4) Die Anschlusskappe auf die Fußhülle aufsetzen (siehe Abb. 6).
Entfernen der Fußhülle
Empfohlene Werkzeuge: Wechselhilfe 2C100 für Fußhülle
>
1) Den Fersenbereich der Fußhülle nach hinten drücken und den Prothesenfuß nach oben zie­
hen.
2) Den Prothesenfuß aus der Fußhülle entfernen.
5.1.2 Grundaufbau
Grundaufbau TT
Empfohlene Werkzeuge:
Goniometer 662M4, Absatzhöhenmessgerät 743S12, 50:50 Lehre 743A80, Aufbauge­
rät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200 oder PROS.A. Assembly 743A200)
Das Ausrichten und Montieren der Prothesenkomponenten im Aufbaugerät gemäß den folgen­
den Angaben durchführen:
   
Absatzhöhe:
effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh - Sohlenstärke Vorfußbereich) + 5 mm
   
Frontale Ausrichtung:
Aufbaulinie auf a–p Markierungen der Anschlusskappe/Fußhülle (siehe Abb. 1)
   
Sagittale Ausrichtung:
Aufbaulinie auf m–l Markierungen der Anschlusskappe/Fußhülle (siehe Abb. 1)
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausgewählten Adapter ver­
binden.
Bei der Anpassung und der Montage die Gebrauchsanweisungen der Adapter beach­
ten.
   
Sagittale Ausrichtung:
Die Mitte des Prothesenschafts mit der 50:50 Lehre ermitteln.
Den Prothesenschaft mittig zur Aufbaulinie einordnen.
Schaftflexion:
Stumpfflexion des Patienten + 5°
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Grundaufbau TF
► Die Angaben in der Gebrauchsanweisung des Prothesenkniegelenks beachten.
5.1.3 Statischer Aufbau
Die Prothese mit Hilfe des L.A.S.A.R. Posture anpassen, wenn verfügbar.
Bei Bedarf können die Aufbauempfehlungen (TF-Modular-Beinprothesen: 646F219*, TT-Mo­
dular-Beinprothesen: 646F336*) bei Ottobock angefordert werden.
Ablauf des Grundaufbaus
Ottobock | 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents