Wasser-Intrusions-Test |Waterflow-Test - Sartorius Sartocheck 4 plus Operating Instructions Manual

Bag tester / bag tester multiunit
Hide thumbs Also See for Sartocheck 4 plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.8 Wasser-Intrusions-Test |
Waterflow-Test
Abb. 7-22 | Testparameter: Wasserintrusionstest
Dieses Testverfahren wird ausschließlich zur Überprüfung von hydrophoben
Filterelementen eingesetzt.
Vom Ablauf her entspricht dieses Verfahren dem Diffusionstest. Es unterscheidet
sich von diesem jedoch dadurch, dass das hydrophobe Filterelement im Filtergehäuse
eingangsseitig mit Wasser geflutet wird. Nach Anlegen eines Druck gradienten wird
der Druckabfall gemessen, der durch Eindringen von Wasser in die hydrophobe Mem-
brane hervorgerufen wird.
1. Wasserintrusionswert: Anzeige des aus Druckabfall, Testzeit und Nettovolumen
errechneten Wertes (analog zur Diffusionsberechnung).
2. Water-Flow-Wert: Anzeige des auf den Wasserfluss in die Membran bezogenen
Wertes (fiktive Diffusion auf „Wasserfluss" umgerechnet).
Der Test eignet sich für alle hydrophoben Systeme ab ca. 1000 cm
zu Großanlagen (ausführliche Erläuterung siehe Kap. 12, Anhang).
Testparameter Wasser-Intrusions-Test
Testdruck:
in mbar
Stab.-Zeit 1:
in min
Stab.-Zeit 2:
in min
Testzeit:
in min
Max. Intrusion:
in ml/min
Auto. Befüllung:
Ja |Nein
Nettovolumen:
Eingeben oder Messen, bei Eingeben: Volumenwert in ml
Erläuterung:
Stab 1 ist die Stabilisierungszeit vor der Nettovolumenmessung. Diese Zeit ist not-
wendig, damit das Filtersystem vor der Volumenmessung ausreichend kompaktiert
wird. Stab 1 sollte mindestens 3 Minuten betragen.
Stab 2 ist die Stabilisierungszeit vor der Wasserintrusions- (bzw. Water-Flow)-
Messung. Der Wert für Stab 2 ist den Validierungsunterlagen der Filterkerzen
zu entnehmen. Üblicher Wert für Stab 2 ist 10 Minuten.
2
Filterfläche bis hin
Bedienung
121

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents