Sartorius Sartocheck 4 plus Operating Instructions Manual page 132

Bag tester / bag tester multiunit
Hide thumbs Also See for Sartocheck 4 plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb. 7-48 | Ergebnisdatenbank:
Testergebnisse intern
Abb. 7-49 | Ergebnisdatenbank:
Testergebnisse 1
Abb. 7-50 | Ergebnisdatenbank: Abspeichern
132
Bedienung
Mit der Taste „F1" werden alle Testergebnisse aus dem internen Speicher in einer
Auswahlliste angezeigt. Die Liste ist wie folgt aufgebaut:
In der ersten Spalte wird angezeigt, ob das Ergebnis bereits gespeichert wurde.
Die Speicherung wird mit einem Diskettensymbol angezeigt. In den nachfolgenden
Spalten werden die laufende Speicherplatznummer, das Erstellungsdatum mit
Uhrzeit, die Seriennummer des Sartocheck
sowie der individuelle Name des Testprogrammes angezeigt. Die letzte Spalte gibt
Auskunft über die Testbewertung:
OK:
Test bestanden
NN: Testabbruch ohne Ergebnis
F:
Test nicht bestanden, Zeile wird rot dargestellt.
Sie können die Ergebnisse durch Eingabe der Listennummer oder über den
Touch Screen markieren. Oberhalb der Ergebnisliste befindet sich eine Eingabezeile
„Von ### bis ###". In dieser Zeile können Sie Testergebnisblöcke markieren.
Ihre Auswahl bestätigen Sie mit „Enter".
Die Markierung wird mit „Markierung entfernen" aufgehoben.
Oberhalb der Funtionstasten „F1"-„F5" wird das markierte Testergebnis angezeigt.
Bei markierten Testergebnisblöcken können Sie mit „List up| down" durch die
Auswahlliste blättern.
F1:
„Ansehen"
Die Testergebnisse werden angezeigt
F2:
„Ausdrucken"
Das Testergebnis wird auf dem internen Drucker ausgedruckt
F3:
„Speichern auf SD-Karte"
Das Testergebnis wird auf SD-Karte gespeichert
F4:
„Speichern im Netzwerk"
Das Testergebnis wird im Netzwerk gespeichert
F5:
„Löschen"
Das Testergebnis wird gelöscht
Ergebnisdatenbank: Testergebnisse: Speichern auf SD-Karte und Speichern im
Netzwerk
Das markierte Ergebnis wird auf SD-Karte oder im Netzwerk gespeichert.
Bei der Speicherung der Ergebnisse legt der Sartocheck
Dateinamen fest. Dieser Dateiname ist eindeutig. Er setzt sich wie folgt zusammen.
ttmmyy_hhmm_04WIT12345678#.s4r
ttmmyy:
Tag, Monat, Jahr, an/in dem der Test gestartet wurde
hhmm:
Stunde, Minute, in der der Test gestartet wurde
04:
Speicherplatz des Testprogramms
WIT:
Integritätstesttyp
12345678:
Seriennummer des Sartocheck
#:
Zählnummer (theoretisch besteht die Möglichkeit, einen Test zwei Mal
in einer Minute zu starten, sofern der erste Test unmittelbar nach dem
Starten abgebrochen wird).
®
4 plus Bag testers, der Integritätstesttyp
®
4 plus Bag tester den
®
4 plus Bag testers

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents