Stiga PRIMO Instructions For Use Manual page 49

Hide thumbs Also See for PRIMO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
6.4 RÄDER
Für bestimmte Wartungsarbeiten muss eines der
Hinterräder demontiert werden.
Demontage:
1. Heben Sie das Gerät gemäß 6.3 an.
2. Demontieren Sie die Abdeckscheibe (13:A).
3. Lösen Sie Schraube (13:B) samt Scheibe mit
einem 17-mm-Schlüssel.
4. Ziehen Sie das Rad von der Achse.
Montage:
1. Schieben Sie das Rad auf die Achse.
2. Befestigen Sie die Schraube (13:B) samt
Scheibe.
3. Ziehen Sie die Schraube mit 40-45 Nm fest.
6.5 REIFENDRUCK
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
1,2
Vorn:
Bar
1,2
Hinten:
Bar
6.6 MOTORÖLWECHSEL
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison.
Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umge-
bungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25
Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Sai-
son.
Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle.
Öl
SAE 10W-30
Typ
SJ oder höher
Mischen Sie dem Öl keine Zusätze bei.
Füllen Sie nicht zuviel Öl ein. Dies kann den Mo-
tor überhitzen.
Nehmen Sie den Ölwechsel vor, solange der Motor
warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach der Benutzung des
Geräts abgelassen wird. Daher sollten
Sie den Motor vor dem Ablassen des
Öls einige Minuten abkühlen lassen.
6.6.1 Ablassen
1. Heben Sie das Gerät an, sodass sich das linke
Hinterrad einige Zentimeter über dem Boden
befindet. Siehe 6.3.
Wird das Gerät zu stark angehoben, kann
das Öl nicht ungehindert in den Chas-
siskanal unter der Ablassöffnung ablaufen.
2. Demontieren Sie das linke Hinterrad. Siehe 6.4.
3. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die
Ablassöffnung (8:W) im Gerätechassis.
DEUTSCH
4. Setzen Sie durch das Loch (8:X) einen 8-mm-
Inbusschlüssel im Chassis an, und lösen Sie die
Ölablassschraube (9:Y) vom Motor. Belassen
Sie die Ölablassschraube im Motorraum am In-
busschlüssel.
Es darf kein Öl auf die Keilriemen gelangen.
5. Bringen Sie die Ölablassschraube (9:Y) wieder
an, wenn sämtliches Öl abgelassen wurde.
Anzugsdrehmoment: 20 Nm.
6. Entfernen Sie den Ölmessstab (7:S) und füllen
Sie neues Öl ein. Ölmenge: 1,2 l.
7. Bringen Sie den Ölmessstab (7:S) wieder an.
8. Wischen Sie den Ölkanal im Chassis mit einem
Tuch o.s.ä. ab.
9. Bringen Sie das Hinterrad wieder an und senk-
en Sie das Gerät ab. Siehe 6.3 und 6.4.
10.Starten Sie den Motor und betreiben Sie ihn 30
s lang im Leerlauf.
11.Überprüfen Sie das Gerät auf Öllecks.
12.Stellen Sie den Motor ab. Warten Sie 30
Sekunden und kontrollieren Sie den Ölstand
gemäß 5.3.
Entsorgen Sie Altöl, Öllappen usw. vorschrift-
smäßig.
6.7 KRAFTSTOFFFILTER (14:Z)
Tauschen Sie den Kraftstofffilter jede Saison aus.
Kontrollieren Sie, dass keine Kraftstoffleckage
auftritt, nachdem der neue Filter montiert wurde.
6.8 MÄHWERKRIEMEN (21:J)
Überprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämtli-
che Riemen im Gerät intakt und unbeschädigt sind.
6.9 JUSTIERUNG DER ANTRIEB-
SKETTE
Justieren Sie die Kettenspannung jede Saison oder
bei Bedarf, indem Sie das Spannrad wie folgt um-
setzen:
1. Lösen Sie die Muttern (15:T).
2. Justieren Sie das Spannrad, indem Sie die
Schraube (15:U) per Hand anziehen.
3. Ziehen Sie die Muttern (15:T) fest.
6.10 SCHMIERUNG
Sämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol-
genden Tabelle sind alle 25 Betriebsstunden sowie
nach jedem Waschen zu schmieren.
Objekt
Antriebskette
Lenkseilzug
Spannarme und
bewegliche
Gelenke
Startseilzug
DE
Abschnitt unten Abbildung
6.10.1
15:U
6.10.2
16
6.10.3
6.10.4
17
-
49

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents