Stiga PRIMO Instructions For Use Manual page 43

Hide thumbs Also See for PRIMO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweis-
ungen kann schwerwiegende Personen-
und bzw. oder Sachschäden nach sich
ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre
„SICHERHEITSVORSCHRIFTEN"
aufmerksam durchzulesen.
1.1 SYMBOLE
Am Gerät befinden sich folgende Symbole, um
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
zung und Wartung des Geräts Vorsicht und
Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts
Bedienungsanleitung und Sicherheitsvor-
schriften.
Warnung!
Achten Sie auf herausgeschleuderte Ge-
genstände. Stellen Sie sicher, dass sich
niemand im Gefahrenbereich des Mähers
aufhält.
Warnung!
Beim Mähen immer einen Gehörschutz
tragen.
Warnung!
Das Gerät darf unabhängig
von der Richtung nur über Ge-
fälle bis zu einem Neigung-
swinkel von maximal 10°
gefahren werden.
Warnung!
Vor dem Ausführen von Reparaturarbe-
iten ist das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abzuziehen.
Warnung!
Wenn das Gerät in Betrieb ist, dürfen wed-
er Hände noch Füße unter die Mähwerk-
abdeckung gelangen.
Warnung!
Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer
nicht berühren.
1.2 VERWEISE
1.2.1 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
DEUTSCH
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2
wird wie folgt angegeben:
"Siehe Abb. 2:C" oder kurz "(2:C)".
1.2.2 Überschriften
Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung
sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert.
„1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle" ist eine
Zwischenüberschrift zu „1.3 Sicherheitskontrolle"
und ist ihr untergeordnet.
Bei einem Verweis auf Überschriften wird häufig
lediglich die Nummer der Überschrift angegeben:
z.B. „Siehe 1.3.1".
2.1 LENKRAD
Siehe Abb. 2. Gehen Sie bei der Lenkradmontage
wie folgt vor:
1. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und
befestigen Sie es mit einem Splint o.s.ä., wobei
die Löcher in Lenkrohr und Achse aneinander
ausgerichtet sind.
2. Treiben Sie den beiliegenden Spannstift von der
anderen Seite mit einem Hammer ein.
2.2 SITZ (5:A)
Befestigen Sie den Sitz mit den beiliegenden
Schrauben in der gewünschten Stellung. An-
zugsdrehmoment: 20-24 Nm.
Werden die Schrauben fester als mit 24
Nm angezogen, nimmt der Sitz
Schaden.
2.3 BATTERIE
Siehe Abb. 4. Klappen Sie den Sitz hoch und
schließen Sie die Batteriekabel an.
Siehe Warnungen und Anleitung in 6.11.
2.4 REIFENDRUCK
Kontrollieren Sie den Reifendruck. Siehe 6.5.
2 MONTAGE
DE
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents