Stiga PRIMO Instructions For Use Manual page 45

Hide thumbs Also See for PRIMO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
3.4.4 Zündschloss (1:M)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn
sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3
befindet. Andernfalls kann sich die Bat-
terie entladen und zerstört werden.
Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2 und 3. Fahrstellung
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser aktivi-
ert. Wenn der Motor angesprungen ist, las-
sen Sie den Schlüssel in die Fahrstellung 2
oder 3 zurückdrehen.
3.4.5 Schalthebel (1:J)
Der Schalthebel darf niemals während
des Fahrens betätigt werden. Zum Um-
legen des Schalthebels muss das Gerät
stillstehen und die Betriebsbremse
betätigt sein.
Mit dem Schalthebel wird einer der drei Vorwärts-
gänge (1-2-3), die Neutralstellung (N) oder der
Rückwärtsgang (R) gewählt.
Zum Schalten muss das Pedal (1:D) betätigt wer-
den.
Hinweis: Wenn sich der gewünschte Gang nicht
sofort einlegen lässt, lassen Sie das Pedal (1:D) los
und betätigen Sie es erneut. Wiederholen Sie an-
schließend den Vorgang. Legen Sie niemals einen
Gang mit Gewalt ein!
3.4.6 Mähwerk (1:C)
3.4.6.1 Transportstellung – Mähstellung (1:G)
Pedal für Transportstellung-Mähstellung.
So heben Sie das Mähwerk in die Transportstel-
lung:
1. Treten Sie das Pedal (1:G) ganz durch.
2. Drehen Sie die Sperre (1:F) nach rechts.
3. Lassen Sie das Pedal los.
So senken Sie das Mähwerk in die Mähstellung ab:
1. Treten Sie das Pedal (1:G) ganz durch.
2. Lassen Sie das Pedal los.
DEUTSCH
3.4.6.2 Mähwerk (1:L) einschalten
Das Mähwerk darf niemals einge-
schaltet werden, wenn es sich in der
Transportstellung befindet. Andern-
falls wird der Riemenantrieb zerstört.
Hebel zum Ein- und Ausschalten des Mähwerks.
Zwei Stellungen:
1. Vordere/untere Stellung – Mähwerk
ausgeschaltet.
2. Hintere/obere Stellung – Mähwerk ein-
geschaltet.
3.4.6.3 Einstellung der Schnitthöhe (1:H)
Die Schnitthöheneinstellung erfolgt in neun festen
Stufen per Hebel (1:H).
3.4.7 Sitz (1, 5:A)
Der Sitz ist umklappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden. Lösen Sie
zur Sitzeinstellung die Schrauben, die den
Sitz an der Sitzplatte befestigen. Bringen
Sie den Sitz in die gewünschte Stellung
und ziehen Sie die Schrauben fest. An-
zugsdrehmoment: 20-24 Nm.
Werden die Schrauben fester als mit 24
Nm angezogen, nimmt der Sitz
Schaden.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit
Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn
sich niemand auf dem Sitz befindet. Siehe auch
5.4.2.
3.4.8 Motorhaube
Das Gerät darf nicht benutzt werden,
wenn die Motorhaube geöffnet ist. An-
dernfalls besteht Verbrennungs- und
Quetschgefahr.
Für Service- und Wartungsarbeiten am Motor ist
die Motorhaube zu öffnen.
Öffnen:
Der Motor darf nicht in Betrieb sein,
wenn die Motorhaube geöffnet wird.
Andernfalls können schwere Verletzun-
gen verursacht werden.
1. Klappen Sie den Sitz nach oben.
2. Fassen Sie die Motorhaube vorn (6:Q) an und
klappen Sie sie nach hinten.
Schließen:
Fassen Sie die Motorhaube vorn an und klappen
Sie sie nach unten. Stellen Sie anschließend den
Sitz zurück.
DE
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents