Shimano STELLA series Instruction Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

GEBRAUCHSANLEITUNGEN
Die genaue Befolgung der nachfolgenden Punkte ist für die fortlaufend gute Funktionsfähigkeit der Hochpräzisionskomponenten
Ihrer Stella Angelrolle besonders wichtig.
Vorsichtshinweise für den Gebrauch
• Montieren Sie zuerst Ihre Stella Angelrolle auf der vorgesehenen Angelrute, um Kompatibilitäts- und andere Probleme
festzustellen und zu lösen, bevor Sie am Angelplatz auftreten.
• Falls die Angelleine beim Angeln zerreißt, versuchen Sie sie nicht gewaltsam mit der Angelrute oder der Angelrolle zu befreien.
Umwickeln Sie statt dessen Ihre Hand mit einem Handtuch usw., um sie zu schützen, und ziehen Sie die Angelleine dann ein,
wobei Sie so wenig Leine wie möglich am Angelplatz zurücklassen.
• Pflegen Sie Ihre Stella Angelrolle sorgfältig. Während des Transports, insbesondere auf dem Wasser, achten Sie bitte darauf, dass
die Angelrolle hin und her rutscht und an andere Gerät stößt, die in derselben Tasche aufbewahrt werden.
• Falls Sie die Angelrute beim Surffischen in einer aufrechten Position befestigen, gehen Sie dabei sorgfältig vor, um keine
unnötige Spannung auf das Bein der Angelrolle auszuüben, indem Sie beispielsweise den Verschluss des dicken Endes in den
Sand stecken, da sich anderenfalls das Bein der Angelrolle lösen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Angelrolle nicht ins Wasser gelangt, weder beim Fischen noch bei der Pflege der Angelrolle, da die
Rolle nicht für eine derartige Verwendung angelegt ist. Sollte Wasser ins Innere der Angelrolle gelangen, weil diese in das
Wasser eingetaucht wurde, beachten Sie bitte die Punkte im Abschnitt „Allgemeine Wartung für den Gebrauch im Salzwasser".
Nehmen Sie die Angelrolle nicht unnötigerweise auseinander, da anderenfalls die Leistung der versiegelten Bauteile
beeinträchtigt werden kann.
• Tragen Sie nie Schmierfett auf den Rollenlagerteil im Rotor auf. Schmierfett kann die Leistung der Rollenlager beeinträchtigen
und dazu führen, dass der Stopper versagt.
• Die Einlagerung bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann zu einer Verformung oder
einer Schwächung der Materialstärke führen. Um die Angelrolle über einen längeren Zeitraum einzulagern, wählen Sie einen gut
durchlüfteten Ort, nachdem Sie die Verfahren im Abschnitt „ALLGEMEINE WARTUNG FÜR DEN GEBRAUCH IM SALZWASSER"
durchgeführt haben.
• Wenn Sie die Angelrolle selbst auseinandernehmen oder reparieren, achten Sie bitte darauf, sich nicht die Finger an den scharfen
Kanten usw. zu verletzen.
• Bitte beachten!
*Die Leistung der Angelrolle wird nicht nur von der Häufigkeit des Gebrauchs beeinflusst, sondern auch von solchen Faktoren
wie die Umgebung, in der die Angelrolle verwendet wird, die Gebrauchsweise und die Art des zu fangenden Fisches.
*Lassen Sie die Angelrolle nicht stundenlang ununterbrochen im Wasser eingetaucht, da anderenfalls das zum Schmieren der
Bremsvorrichtung verwendete Schmierfett abgewaschen wird.
*Lassen Sie die Angelrolle nach dem Angeln nicht auf der Angelrute. Nehmen Sie die Angelrolle ab und spülen Sie sie mit Wasser
ab. Falls Sie die Angelrolle abspülen, während Sie auf der Angelrute montiert ist, bleibt das Salzwasser, das sich in der Haube
des Angelrollen-Auflagesitzes und im Angelrollenbein angesammelt hat, auch noch nach dem Abspülen in der Angelrolle.
*Die Rostschutz-Kugellager (A-RB), die in Ihrer Angelrolle verwendet werden, sind so gebaut, dass sie korrosionsbeständig sind
und in Wasser mit hohem Salzgehalt verwendet werden können. Diese Bauweise verhindert allerdings nicht, dass sich die
Kugellager infolge von Salzablagerungen festfressen, die vom eingedrungenen Salzwasser herrühren.
• Festfressen der Lager infolge von Salzablagerung
Werden Pflege- und Wartungsarbeiten nicht regelmäßig durchgeführt, können sich Salzablagerungen im Inneren der Kugellager
bilden, die, wenn sie getrocknet sind, zu einem Festfressen der Kugellager führen können. Obwohl diese Erscheinung nicht auf
Rost zurückzuführen ist, können Symptome wie Roll- und Mahlgeräusche infolge der Salzablagerung auftreten. Nachdem das
Salz getrocknet ist, kann es nur mit großer Mühe entfernt werden. Selbst bei Verwendung von Kugellagern vom Typ A-RB bleibt
in solchen Fällen keine andere zufrieden stellende Lösung für dieses Problem, als die alten Kugellager durch neue zu ersetzen.
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents