Download Print this page

Bard Composix L/P Instructions For Use Manual page 7

Low profi le polypropylene & eptfe mesh with positioning system
Hide thumbs Also See for Composix L/P:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Hinweis: Wenn die Zinken aus dem Produkt entfernt werden, bevor dieses vollständig durch den Trokar
abgelegt ist, Netz mithilfe des Laparoskops durch den Trokar schieben oder mit einem Greifer von einer
gegenüberliegenden Trokarstelle durchziehen.
9.
Unter Visualisierung Produkt und Zinken weiter durch den Trokar vorschieben. Vorherige Schritte wieder-
holen und Zinkenhandgriff in der Aufrollrichtung des Produkts drehen, um das Netz vollständig durch den
Trokar abzulegen (Abb. 8).
10. Wenn das Produkt aus dem Trokar ausgetreten ist, Zinken vom Trokar entfernen und angemessen entsorgen.
Abb. 5
Abb. 6
4) Anweisungen zur Anwendung des C
Aktivieren und Aufblasen des Produkts:
1.
Nach der Einführung des C
™ L/P Netzes mit E
OMPOSIX
den Bauchraum blaue Rückholschlaufe am Aufblasschlauch mit einem Greifer lokalisieren und sicher-
stellen, dass der blaue Aufblasschlauch nicht um das Netz gewickelt und deutlich sichtbar ist (Abb. 9).
2.
Nahtdurchführungsvorrichtung in der Mitte des Herniendefekts durch die gesunde Haut einführen (nicht
direkt durch den Umbilicus gehen). Die blaue Rückholschlaufe greifen und die Rückholschlaufe und den
Aufblasschlauch aus der Bauchhöhle ziehen (Abb. 10).
3.
Atraumatische Klemme oder Hämostat in Hauthöhe am Aufblasschlauch anbringen, um das Produkt
vorübergehend festzuhalten (Abb. 11a). Aufblasschlauch 1-2 cm unterhalb der Rückholschlaufe mit einer
Operationsschere durchschneiden, um sicherzustellen, dass der Schlauch nicht behindert wird. Die
Rückholschlaufe entsorgen (Abb. 11b).
4.
Aufblasanordnung aus dem sterilen Beutel nehmen und Aufblasadapter fest auf die Spritze aufschrauben
(Abb. 12). Aufblasschlauch wie folgt mit der Aufblasanordnung verbinden (Abb. 13):
a.
Die durchsichtige Kappe des Adapters muss zum Öffnen des Kanals im Aufblasschlauch nach
unten gedrückt werden.
b.
Aufblasschlauch mindestens 5 cm in die Kappenöffnung einführen.
c.
Durchsichtige Kappe des Adapters zum Arretieren nach oben drücken.
5.
Zum Aufblasen des Produkts Klemme oder Hämostat lösen und Aufblasschlauch nach oben ziehen, um
das Netz von den Eingeweiden zu heben (Abb. 14). Schlauch immer direkt greifen und ziehen. Nicht
mit dem Aufblasadapter bzw. der Aufblasanordnung anheben. Produkt aufblasen. Spritze dazu so lange
pumpen, bis der Ballon vollständig aufgeblasen ist (Abb. 15). Je nach Größe des Netzes muss ein bis drei
Mal gepumpt werden, bis das Produkt vollständig aufgeblasen ist. Es kann ein leichter hoher Ton zu hören
sein; dies ist normal und weist darauf hin, dass die Aufblasanordnung korrekt funktioniert. Wenn gewünscht
kann die Spritze nach dem Aufblasen vom Adapter abgeschraubt und beiseite gelegt werden (Abb. 16).
Hinweis: Das Netz sollte nun abgerollt, offen und für die richtige Positionierung einsatzbereit sein.
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 13
Abb. 14
a
b
c
Richtige Positionierung und Fixierung des Netzes:
6.
Aufblasschlauch anheben, um das Netz in die richtige Lage zu bringen und anschließend Aufblas-
schlauch abklemmen, um das Produkt festzuhalten (Abb. 17).
7.
C
™ L/P Netz mit einem Greifer in Bezug auf den Defekt orientieren (Abb. 18). Das B
OMPOSIX
und die dunkel schattierten Bereiche auf dem Produkt stellen die Längsachse dar. Die beiden schat-
tierten Punkte an beiden Enden der Längsachse zeigen die Mittellinie des C
8.
Nach der richtigen Positionierung des Produkts und vor der Entleerung des E
systems sicherstellen, dass kein Gewebe zwischen Produkt und Bauchwand eingeklemmt ist, und den
gesamten Netzumfang des C
OMPOSIX
tens ½ cm innerhalb der äußersten Stichreihe fi xieren (Abb. 24). Sicherstellen, dass keine Halterungen
durch das E
PS™ Positionierungssystem gesetzt werden (Abb. 19).
CHO
Abb. 17
Abb. 18
Entleeren und Entfernen des E
PS™ Positionierungssystems:
CHO
9.
Zum Entleeren des E
PS™ Positionierungssystems Klemme am Aufblasschlauch lösen, Schlauch
CHO
möglichst nahe an der Haut abschneiden und wegwerfen (Abb. 20).
10. Zur Entfernung des E
PS™ Positionierungssystems einen der beiden Entfernungspunkte, die durch
CHO
die dunklen Pfeile neben dem B
®
ARD
glatten Bewegung vom Netz abziehen (Abb. 21).
11. E
PS™ Positionierungssystem weiter festhalten und zur Spitze des Trokars ziehen (Abb. 22).
CHO
Echo PS™ Positionierungssystem und Trokar gleichzeitig entfernen (Abb. 23). Nach der Entfernung
sicherstellen, dass das Produkt vollkommen intakt ist und E
sen entsorgen.
12. Trokar wieder einsetzen, wenn gewünscht weitere Befestigungsmittel anbringen und Eingriff beenden.
Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Patch angemessen an der Bauchwand fi xiert wird.
Gegebenenfalls müssen zusätzliche Halterungen und/oder Nähte gesetzt werden.
PK3796862 BAW-35.indd 7
PK3796862 BAW-35.indd 7
Abb. 7
Abb. 8
™ L/P Netzes mit E
PS™ Positionierungssystem
OMPOSIX
CHO
PS™ Positionierungssystem (das Produkt) in
CHO
Abb. 11
Abb. 12
b
a
Abb. 15
Abb. 16
™ L/P Netzes an.
OMPOSIX
PS™ Positionierungs-
CHO
™ L/P Netzes mit Halterungen im Abstand von 1-2 cm und mindes-
Abb. 19
Logo markiert werden, greifen und Positionierungssystem in einer
PS™ Positionierungssystem angemes-
CHO
Abb. 20
Abb. 21
Fixierung
Zur ordnungsgemäßen Befestigung des C
resorbierbare monofi le Nahtmaterialien empfohlen. Wenn andere Fixierhilfen verwendet werden, müssen
diese für die Hernienreparatur indiziert sein. Wenn transfasziale Nähte zur Fixierung verwendet werden sollen,
Nähte nach dem Entfernen des E
CHO
mechanischen Fixierungen setzen. Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass das Netz angemessen an
der Bauchwand fi xiert wird. Gegebenenfalls müssen zusätzliche Halterungen und/oder Nähte gesetzt werden.
Abb. 24
Siehe Schritt 8 oben.
Unerwünschte Reaktionen
Mögliche Komplikationen sind u. a. Serome, Verwachsungen, Hämatome, Entzündungen, Ausstoßungen,
Fistelbildung und Wiederauftreten der Hernie oder des Weichteildefekts.
Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgungsetiketten, die den Typ, die Größe und die Los-Nummer des Produkts angeben, befi nden sich
in jeder Packung. Ein Etikett sollte auf die Krankenakte des Patienten aufgeklebt werden, um das implantierte
Netz deutlich zu identifi zieren.
Wenn Sie einen Produktfehler feststellen, wenden Sie sich bitte für Informationen zur Produktrückgabe unter
+1-800-556-6275 an Davol Inc.
Lagerung
Das C
™ L/P Netz mit E
OMPOSIX
CHO
trockenen Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Logo
®
ARD
Bard, Composix, Davol und Echo PS sind Marken und/oder eingetragene Marken von C. R. Bard, Inc.,
oder einer Tochtergesellschaft.
Copyright © 2010, 2011 C. R. Bard, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Abb. 22
Abb. 23
™ L/P Netzes werden Fixierhilfen von B
OMPOSIX
PS™ Positionierungssystems aus dem Körper und dem Abschluss aller
PS™ Positionierungssystem sollte bis zum Einsatz an einem sauberen
oder nicht
®
ARD
10/5/2011 1:01:45 PM
10/5/2011 1:01:45 PM

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Echo ps