Download Print this page

DeWalt DWE4206 Original Instructions Manual page 29

Hide thumbs Also See for DWE4206:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Abfallentsorgung abgeholt werden.
Kinder und Schwangere sind während der Reinigungsarbeiten
aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich fernzuhalten.
3. Alle Spielsachen, waschbare Möbel und andere
Gegenstände, die von Kindern benutzt werden, müssen vor der
Wiederverwendung gründlich gereinigt werden.
Kantenschleifen und -schneiden

WARNUNG: Verwenden Sie keine Kantenschleif-/
Trennschleifscheiben für Flächenschleifanwendungen, weil
diese Scheiben nicht für Seitendrücke geschaffen sind, die bei
Flächenschleifen auftreten. Die Scheibe kann zerbrechen und
schwere Verletzungen erzeugen.

VORSICHT: Scheiben, die zum Kantenschleifen und
-schneiden benutzt werden, können brechen oder zurückschlagen,
wenn sie verbogen oder deformiert werden, wenn das Werkzeug
benutzt wird. Beim Kantenschleifen und -schneiden muss die offene
Seite der Schutzvorrichtung immer vom Bediener weg zeigen.
HINWEIS: Das Kantenschleifen und -schneiden mit einer Scheibe
vom Typ 27 muss auf flache Schnitte und Kerben begrenzt werden
– d.h. weniger als 13 mm in der Tiefe, wenn die Scheibe neu ist.
Reduzieren Sie die Tiefe von Schnitten/Kerben entsprechend der
Verringerung des Scheibenradius, wenn die Scheibe nach und
nach verschleißt. Beachten Sie die Zubehörtabelle für weitere
Informationen. Das Kantenschleifen/-schneiden mit einer Scheibe
vom Typ 41 erfordert die Verwendung einer Schutzvorrichtung
vom Typ A.
1. Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die Arbeitsfläche berührt.
2. Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Schleif-/Schneidgeschwindigkeit ist am größten, wenn das
Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
3. Stellen Sie sich so, dass die offene Unterseite der Scheibe von
Ihnen weg zeigt.
4. Wenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben und eine
Kerbe im Werkstück gebildet worden ist, ändern Sie nicht den
Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels bewirkt, dass sich die
Scheibe verbiegt und zerbrechen kann. Kantenschleifscheiben
sind nicht dazu geschaffen, Seitendrücken zu widerstehen, die
durch Verbiegen entstehen können.
5. Heben Sie das Gerät von der Oberfläche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand kommen, bevor
Sie es ablegen.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung verwenden,
vergewissern Sie sich, dass ein Fehlerstromschutzschalter (sog.
RCD) zwischengeschaltet ist, um Restrisiken wegen Metallstaubs
zu vermeiden.
Wenn die Stromzufuhr durch den Fehlerstromschutzschalter
abgeschaltet wird, bringen Sie die Maschine zu einer
autorisierten D
WALT-Kundendienstwerkstatt.
e

WARNUNG: Unter extremen Bedingungen kann sich
bei Metallarbeiten leitfähiger Staub im Maschinengehäuse
ansammeln. Dadurch kann sich die Schutzisolierung in der
Maschine verschlechtern, mit der potenziellen Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Um das Ansammeln von Metallstaub im Innern der Maschine
zu vermeiden, empfehlen wir, die Lüftungsschlitze täglich zu
reinigen. Siehe unter Wartung.
Sägen von Metall
Bei Trennschleifarbeiten mit gebundenen schleifmitteln
immer eine schutzvorrichtung vom Typ a verwenden.
Beim Schneiden mit mäßigem Vorschub arbeiten, der an das
zu schneidende Material angepasst ist. Üben Sie keinen Druck
auf die Trennscheibe aus und kippen oder schwingen Sie die
Maschine nicht.
Reduzieren Sie nicht die Geschwindigkeit von auslaufenden
Trennscheiben, indem Sie seitlichen Druck aufwenden.
Die Maschine muss immer in einer gegenlaufenden Bewegung
arbeiten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie unkontrolliert
aus dem Schnitt gedrückt wird.
Beim Schneiden von Profilen und Vierkantstücken sollte am
besten mit dem kleinsten Querschnitt begonnen werden.
Grobschleifen
Verwenden sie zum Grobschleifen niemals Trennscheiben.
Verwenden sie immer die schutzvorrichtung vom Typ B.
Beim Grobschleifen werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn
die Maschine auf einen Winkel von 30° bis 40° eingestellt ist.
Bewegen Sie die Maschine mit mäßigem Druck hin und her.
Auf diese Weise kann das Werkstück nicht zu heiß werden, es
verfärbt sich nicht und es werden keine Nuten gebildet.
Schneiden von Stein
Die Maschine darf nur zum Trockenschneiden
verwendet werden.
Zum Schneiden von Stein sollte am besten eine
Diamantschleifscheibe verwendet werden. Betreiben Sie das
Gerät nur mit einer zusätzlichen Staubschutzmaske.
Arbeitshinweise
Vorsicht beim schneiden von schlitzen in
tragenden Wänden.
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen den
länderspezifischen Vorschriften. Diese Vorschriften müssen
unter allen Umständen eingehalten werden. Wenden Sie
sich vor Beginn der Arbeit an den zuständigen Bauingenieur,
Architekten oder die Bauaufsicht.
WARTUNG
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen es vom
Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte
oder Zubehör anbringen oder entfernen. Stellen Sie sicher,
dass sich der Auslöseschalter in der OFF-Position befindet.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Selbstabschaltende Kohlebürsten
Der Motor schaltet sich automatisch ab und zeigt an, dass die
Kohlebürsten fast abgenutzt sind und die Maschine gewartet
werden muss. Die Kohlebürsten können nicht vom Anwender
gewartet werden. Bringen Sie das Gerät regelmäßig in eine
autorisierte D
WALT-Kundendienstwerkstatt.
e
Schmierung
Ihr Elektrowerkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung

WARNUNG: Stromschlag und mechanische Gefahren. Trennen
Sie das Elektrowerkzeug vor der Reinigung von der Stromquelle.
DEUTsch
29

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dwe4207Dwe4217Dwe4227Dwe4235Dwe4237Dwe4238 ... Show all