Download Print this page

DeWalt DWE4206 Original Instructions Manual page 23

Hide thumbs Also See for DWE4206:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit
zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
b ) Positionieren Sie Ihren Körper niemals in einer Linie
mit und hinter der sich drehenden Scheibe. Wenn Sie die
Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle
eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden
Scheibe direkt auf Sie zu geschleudert werden.
c ) Wenn die Scheibe verkantet oder Sie die Arbeit
unterbrechen möchten, schalten Sie das Gerät aus, und
halten Sie es bewegungslos, bis die Scheibe vollständig
zum Stillstand kommt. Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein
Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für
das Verklemmen.
d ) Starten Sie den Arbeitsvorgang nicht im Werkstück.
Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück
springen oder einen Rückschlag verursachen.
e ) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um
das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich
unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar
sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
f ) Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn ein
"Einstechschnitt" in vorhandene Wände oder andere blinde
Bereiche durchgeführt wird. Die eintauchende Trennscheibe
kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische
Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
g ) Versuchen Sie nicht, gebogene Schnitte durchzuführen.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung
und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten
a ) Verwenden Sie Schleifpapierblätter in der richtigen
Größe. Befolgen Sie bei der Auswahl des Schleifpapers die
Empfehlungen des Herstellers. Schleifpapierblätter, die zu
weit über den Schleifteller hinausragen, können Verletzungen
verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleifscheibe
oder zum Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Drahtbürstarbeiten
a ) Beachten Sie, dass sich auch während des normalen
Betriebs Drahtborsten lösen und umhergeschleudert
werden. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht
durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
b ) Wenn für Bürstarbeiten die Verwendung einer
Schutzvorrichtung angegeben wird, dürfen weder Scheibe
noch Bürste in Kontakt mit der Schutzvorrichtung kommen.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck und
Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schleifer
a ) Benutzen Sie an diesem Werkzeug keine Scheiben vom
Typ 11 (Bördelbecher). Die Benutzung von ungeeignetem
Zubehör kann zu Verletzungen führen.
b ) Benutzen Sie immer den Zusatzhandgriff. Ziehen Sie
den Griff richtig fest. Der Zusatzhandgriff sollte immer benutzt
werden, um das Werkzeug immer unter Kontrolle zu haben.
c ) Bei der Verwendung von segmentierten
Diamantscheiben dürfen nur Diamantscheiben mit
einem peripheren Spaltmaß größer als 10 mm und einem
negativen Spanwinkel verwendet werden.(Siehe Tabelle
Zusätzliche Informationen zu schutzvorrichtungen
und Zubehör.)
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
• Schwerhörigkeit.
• Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
• Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
• Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
• Gefahr durch Staub von Gefahrstoffen.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschild entspricht.
Ihr D
WALT-Werkzeug ist gemäß EN 62841 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.

WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung eines
Fehlerstromschutzgeräts mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, das bei der
D
WALT Kundendienstorganisation erhältlich ist.
e
Austausch des Netzsteckers (nur GB und Irland)
Wenn ein neuer Netzstecker angebracht werden muss:
• Sorgen Sie für eine sichere Entsorgung des alten Steckers.
• Verbinden Sie den braunen Draht mit dem spannungsführenden
Anschluss im Stecker.
• Verbinden Sie den blauen Draht mit dem neutralen Anschluss.

WARNUNG: Stellen Sie keine Verbindung mit dem
Erdungsanschluss her.
Befolgen Sie die Montageanweisungen, die mit hochwertigen
Steckern mitgeliefert werden. Empfohlene Sicherung: 13 A.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur wenn unbedingt nötig
verwendet werden. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegeräts geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1,5 mm
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Winkelschleifer
1 Schutzvorrichtung
1 Zusatzhandgriff
1 Aufnahmeflansch
1 Gewindespannmutter
DEUTsch
; die
2
23

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dwe4207Dwe4217Dwe4227Dwe4235Dwe4237Dwe4238 ... Show all