Otto Bock Taleo Adjust 1C56 Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
platzieren (25 mm bei Größe 22 bis 24, 30 mm bei Größe 25 bis
28)
   
Frontalebene
Fußhülle mit Markierungen: Aufbaulinie auf Markierungen plat­
zieren (siehe Abb. 2)
Fußhülle ohne Markierungen: Außenrotation ca. 5° einstellen
(Aufbaulinie mittig auf dem zweiten Zeh)
   
Die Strukturteile zwischen Prothesenfuß und Prothesenschaft ge­
mäß ihren Gebrauchsanweisungen montieren.
   
Sagittalebene
Die Mitte des Prothesenschafts proximal und distal mit der 50:50
Lehre ermitteln und die Mittellinie einzeichnen.
Den Schaftreferenzpunkt auf der Mittellinie einzeichnen: Auf Höhe
Patellamitte. Die Aufbaulinie verläuft senkrecht durch den Schaft­
referenzpunkt.
Die Schaftflexion durch Drehen um den Schaftreferenzpunkt ein­
stellen: Individuelle Stumpfflexion + 5°
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Grundaufbau TF
1) Absatzhöhe: 0 mm
Den Prothesenfuß in maximale Dorsalflexion bringen (siehe Seite 12),
damit der komplette Einstellbereich zur Verfügung steht.
2) Sagittalebene
→ Fußhülle mit Markierungen: Aufbaulinie auf Markierungen platzie­
ren.
→ Fußhülle ohne Markierungen: Aufbaulinie posterior der Fußmitte
platzieren (25 mm bei Größe 22 bis 24, 30 mm bei Größe 25 bis
28)
3) Frontalebene
→ Fußhülle mit Markierungen: Aufbaulinie auf Markierungen platzie­
ren
→ Fußhülle ohne Markierungen: Außenrotation ca. 5° einstellen (Auf­
baulinie mittig auf dem zweiten Zeh)
► Die Angaben in der Gebrauchsanweisung des Prothesenkniegelenks
beachten.
10
Ablauf des Grundaufbaus

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents