ROTOCLEAR S3
DMG MORI-spezifische Einbaulösung
Das Altgerät ist in der Regel mit einem Flansch,
der sich auf der Bedienerseite der Maschinen-
scheibe befindet und sechs Schrauben, die von
Bedienerseite durch den Flansch und durch die
Scheibe ins Gerät geschraubt sind, befestigt.
Diese Einbaulösung wird von Rotoclear als sicher-
heitskritisch eingestuft, da bei Beschuss äußere
Teile abbrechen und weggeschleudert werden
können. Ein Austausch wird dringend empfohlen.
Führen Sie die Arbeit mit Assistenz von einer wei-
teren Person aus, da von beiden Seiten der Ma-
schinenscheibe gleichzeitig gearbeitet werden
muss.
Lösen Sie alle Zuleitungen des Gerätes
und demontieren Sie es wie im Absatz „Gerät mit
Flansch befestigt" beschrieben.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben von
außen, um das Gerät zu demontieren. Halten Sie
das Gerät fest, um es vor Herunterfallen zu sichern.
Reinigen Sie die Innen- und Außenseite der
Maschienenscheibe gründlich und rückstandsfrei.
Führen Sie im Falle einer innenliegenden
Polycarbonatscheibe den Prozess zum vorbe-
reitenden Primern der Oberfläche wie in Kapitel
„Montage der Klebeversion" aus. Warten Sie min-
destens 10 Minuten zum Ablüften des Primers.
Vor dem Aufbringen des Klebeflansches
müssen die nicht mehr notwendigen Bohrungen
des Fremdgerätes mit Hilfe der durchsichtigen
Klebepunkte auf der Geräteinnen- und Außensei-
te abgedichtet werden. Nutzen Sie hierfür die bei-
liegenden Klebepads mit dem passenden Durch-
messer (wahlweise 15 oder 20mm). Es kann sein,
dass die Klebepunkte die mit Primer vorbehandel-
tet Fläche teilweise überdecken.
Positionieren Sie den Klebeflansch entspre-
chend der gewünschten Ausrichtung so, dass der
Klebeflansch um die verschlossenen Bohrungen
liegt.
Führen Sie den Klebeprozess wie in Kapitel
„Montage der Klebeversion" beschrieben Schritt
für Schritt aus und warten Sie die Aushärtezeit
(mind. 6h) des Klebers ab.
Sobald der Stator (Abb. 5-C) mit eingeleg-
tem Dichtungsring (Abb. 5-D) aufgesetzt wurde,
drehen Sie die Schrauben M5 × 14 Tx 10 ein und
ziehen diese mit einem Drehmoment in Höhe von
1,1 Nm fest.
Kleben Sie außen die Edelstahlblende zum
Verdecken der Bohrung konzentrisch auf.
WFL-spezifische Einbaulösungen
Das Gerät ist in der Regel mit einem Flansch, der
sich im Zwischenraum von Polycarbonat- und
Glasscheibe befindet, befestigt.
Davon existieren zwei verschiedene Ausprägungen:
An den Flansch im Zwischenraum der Maschinen-
sicherheitsscheibe ist eine auf der Innenseite sit-
zende Montageplatte angeschraubt.
Oder es ist ein Schraubflansch im Zwischenraum
untergebracht, der mit M3 Innengewindebolzen
versehen ist.
Beide Ausprägungen des Flansches lassen sich
nicht demontieren und werden für die Montage
von Rotoclear S3 mittels Rotoclear S3-Adapter-
flansch für Fremdgeräte mit einem Lochkreis Ø
226,7 mm weiterverwendet.
22
Need help?
Do you have a question about the S3 and is the answer not in the manual?