Konfiguration Und Verschlüsselung; Zugänge Des Gerätes Für Xml-Steuerung Konfigurieren - G&D DP1.4-MUX2-NT Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Konfiguration und Verschlüsselung
Die XML-API unterstützt zwei Arten der Verschlüsselung:
 Transportverschlüsselung:
ständige ausgehende Datenstrom durch den XML-Dienst verschlüsselt.
Eingehende XML-Befehle werden nur angenommen und ausgeführt, wenn diese
mit dem identischen Schlüssel und Initialisierungsvektor verschlüsselt sind.
 Passwort-Verschlüsselung:
konten in den XML-Antworten des G&D-Geräts verschlüsselt. Hierfür wird ein
Subset der XML-Encryption (s. Seite 32) eingesetzt.
In XML-Befehlen können Passwörter in diesem Modus wahlweise verschlüsselt
(empfohlen) oder im Klartext an das Gerät versendet werden.
Als Verschlüsselungsarten werden
Schlüssel sowie den Initialisierungsvektor (nur bei Transportverschlüsselung und
Aktivierung der Verschlüsselung
Webapplikation Config Panel.
TIPP:
Auf Anfrage stellt Ihnen unser Support Beispiele für die API-Verschlüsselung
in den Programmiersprachen
Zugänge des Gerätes für XML-Steuerung konfigurieren
In der Webapplikation Config Panel definieren Sie die »Remote Control«-Zugänge
und deren Einstellungen.
WICHTIG:
Nur über diese Zugänge ist die XML-Steuerung des Geräts möglich.
So richten Sie einen neuen Zugang ein oder bearbeiten einen vorhanden Zugang:
1. Klicken Sie im Menü auf
2. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Gerät und anschließend auf
3. Klicken Sie auf den Reiter
4. Wählen Sie den Bereich
5. Klicken Sie zur Einrichtung eines neuen Zugangs auf
Um einen bereits angelegten Zugang zu editieren, klicken Sie auf
Bei aktivierter Transportverschlüsselung wird der voll-
In diesem Modus werden nur die Passwörter der Benutzer-
CBC-3DES
oder
erforderlich) konfigurieren Sie in der
CBC-3DES
C#
und
C++
zur Verfügung.
KVM-Switches
.
.
Netzwerk
Remote-Control
.
XML-Steuerung des KVM-Switches
TLS
verwendet. Den erforderlichen
Konfiguration
Hinzufügen
.
Bearbeiten
G&D DP1.4-MUX2-NT · 30
.
.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents