Download Print this page

Gardena EVC 1000 Operator's Manual page 6

Electric aerator
Hide thumbs Also See for EVC 1000:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
4. BEDIENUNG
Verlängerungskabel anschließen [ Abb. O1 ]:
1. Kupplung des Verlängerungskabels
2. Verlängerungskabel
(10)
als Schlaufe durch die Kabelzugentlastung
ziehen 1 und einhängen 2.
Somit wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung unter­
bunden.
3. Verlängerungskabel
(10)
in eine Netzsteckdose einstecken.
Vertikutierer starten [ Abb. O2 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr, wenn der Vertikutierer nicht
selbständig abschaltet!
v Sicherheitseinrichtungen am Vertikutierer nicht (z. B. durch
Anbinden des Startbügels am Oberholm) entfernen oder
überbrücken!
GEFAHR!
Vertikutierer-Walze läuft nach:
v Vertikutierer niemals mit laufendem Motor heben, kippen oder
tragen!
v Nie auf befestigtem Untergrund (z. B. Asphalt) starten.
v Den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheitsabstand
zwischen Vertikutier-Walze und Benutzer immer einhalten.
1. Vertikutierer auf ebene Rasenfläche stellen.
(12)
2. Einschaltsperre
gedrückt halten und Startbügel
Oberholm
(3)
ziehen.
Der Vertikutierer startet.
3. Einschaltsperre
(12)
loslassen.
Das Verlängerungskabel
(10)
immer in Arbeitsrichtung seitlich von der zu bearbeitenden Fläche
geführt werden.
Immer weg von der Anschlussleitung arbeiten.
Blockierschutz: Wenn die Vertikutier-Walze z.B. durch einen Fremd-
körper blockiert, Startbügel sofort loslassen. Wenn die Blockierung
länger als 10 Sekunden anhält, ohne dass der Startbügel losgelassen
wurde, spricht der Blockierschutz an. In diesem Fall sofort den Start-
bügel loslassen. Nach einer Abkühlzeit von ca.1 Minute kann der Verti-
kutierer wieder gestartet werden.
5. WARTUNG
GEFAHR!
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze!
v Vor der Wartung den Netzstecker ziehen und den Stillstand
der Vertikutier-Walze abwarten.
v Bei der Wartung Arbeitshandschuhe tragen.
Vertikutierer reinigen:
Der Vertikutierer sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung
des Produkts.
v Reinigen Sie das Produkt nicht mit Wasser oder einem
Wasserstrahl (insbesondere Hochdruckwasserstrahl).
v Zur Reinigung des Vertikutierers keine harten oder spitzigen
Gegenstände verwenden.
v Räder, Vertikutier-Walze und Gehäuse von anhaftendem Vertikutiergut
und Ablagerungen befreien.
Verschleißausgleich nachstellen [ Abb. M1 ]:
Der Vertikutierer unterliegt einem betriebsbedingten Verschleiß.
Je intensiver die Nutzung, desto größer die Abnutzung der Messer.
Harte bzw. sehr trockene Böden beschleunigen den Verschleiß ebenso
wie eine überproportionale Beanspruchung des Vertikutierers.
Wenn das Arbeitsergebnis durch Messer-Verschleiß zunehmend schlech-
ter wird, kann die Vertikutier-Walze 2 mal nachgestellt werden.
6
4068-20.960.12.indd 6
(10)
(7)
auf den Stecker
stecken.
(13)
an den
muss während des Vertikutierens
Die Vertikutier-Walze hat 4 Einstell-Positionen:
• Transportstellung
• Vertikutierstellung 1
• Nachstell-Position 2:
Erste Nachstell-Position bei Messerverschleiß (die Vertikutier-Walze
(11)
wird um 3 mm gesenkt).
• Nachstell-Position 3:
Zweite Nachstell-Position bei Messerverschleiß (die Vertikutier-Walze
wird um weitere 3 mm gesenkt).
Verschleißausgleich-Hebel
gewünscht Position stellen.
Hinweis: Der Verschleißausgleich dient nicht der Höhenverstel-
lung. Die Nachstellung der Vertikutier-Walze ohne sichtbaren
Verschleiß kann zur Beschädigung der Vertikutier- Walze oder
zur Überlastung des Motors führen.
6. LAGERUNG
Außerbetriebnahme:
Zur Platzersparnis kann der Vertikutierer durch lösen der Flügelmuttern
zusammengeklappt werden.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht
ein geklemmt wird.
v Den Vertikutierer in einem trockenen, geschlossenen, für Kinder
unzugänglichen Raum lagern.
Transport:
1. Motor abschalten, Netzstecker ziehen und Stillstand der Vertikutier-
Walze abwarten.
2. Zum Transport über empfindliche Oberflächen, z. B. Fliesen, den
Verschleißausgleich auf die Transportstellung stellen und den Verti-
kutierer anheben.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushalts-
müll entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden
lokalen Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
7. FEHLERBEHEBUNG
Vertikutier-Walze wechseln:
GEFAHR!
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze!
v Vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker ziehen und
den Stillstand der Vertikutier-Walze abwarten.
v Beim Beheben von Störungen Arbeitshandschuhe tragen.
Wenn die Vertikutier-Walze in Verschleißausgleich-Position 3 verschlissen
ist, muss diese ausgetauscht werden. Es darf nur die originale GARDENA
Vertikutier-Walze für Art. 4068 verwendet werden, die über den
GARDENA Service bezogen werden kann.
1. [ Abb. T1 ]: Zwei Schrauben
schrauben.
2. [ Abb. T2 ]: Vertikutier-Walze
Antriebswelle abziehen 2.
(21)
3. Lagerschale
von der Vertikutier-Walze
4. [ Abb. T3 überdreht / T4 neu ]: Neue Feder
(19)
neue Torsions feder
in die neue Vertikutier-Walze
5. [ Abb. T5 ]: Neue Vertikutier-Walze
dass die Torsionsfeder
6. Lagerschale
(21)
auf die Vertikutier-Walze
7. Lagerschale
(21)
mit den Schrauben
mit der Gehäuseunterseite verschrauben.
8. Verschleißausgleich auf Vertikutier-Position 1 stellen
(siehe 5. WARTUNG Verschleißausgleich nachstellen).
(14)
vom Gehäuse leicht wegdrücken und auf die
(15)
auf der Gehäuseunterseite aus-
(16)
schräg anheben 1 und von der
(16)
abziehen.
(17)
, neuen Anschlag
(16)
einschieben.
(16)
so auf die Antriebswelle stecken,
(19)
(20)
im Spalt der Antriebswelle
steckt.
(16)
stecken.
(15)
, ohne diese zu überdrehen,
(18)
und
19.11.20 15:26

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

4068