Hach D3433B8.99 User Manual page 27

Contacting conductivity sensors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Tabelle 2 Sensoren, die mit einem digitalen SC-Gateway verbunden sind (fortgesetzt)
Option
Zell Konstante
T-Kompensation
Temperatursensor
Wechselstromfrequenz
Zurücksetzen
4.3 T-Faktor auf andere Längen einstellen
Wenn das Sensorkabel gegenüber der Standardlänge von 6 m (20 ft) verlängert oder gekürzt wird,
ändert sich der Widerstand des Kabels. Diese Änderung verringert die Genauigkeit der
Temperaturmessung. Um diese Unterschiede zu korrigieren, können Sie den T-Faktor neu
berechnen.
1. Messen Sie die Temperatur einer Lösung mit dem Sensor und mit einem separaten,
zuverlässigen Gerät wie mit einem Thermometer.
2. Notieren Sie sich den Unterschied zwischen den mit dem Sensor und dem separaten Gerät
gemessenen Temperaturen (tatsächliche Temperatur).
Wenn zum Beispiel die tatsächliche Temperatur 50 °C beträgt und der Sensor eine Wert von
53 °C misst, beträgt der Unterschied 3 °C.
3. Multiplizieren Sie diese Differenz mit 3,85, um den Anpassungswert zu erhalten.
Beispiel: 3 x 3,85 = 11,55.
4. Berechnen Sie den neuen T-Faktor:
• Sensortemperatur > Ist-Temperatur: Addieren Sie den Anpassungswert und den T-Faktor, der
auf dem Etikett des Sensorkabels angegeben ist
• Sensortemperatur < Ist-Temperatur: Subtrahieren Sie den Anpassungswert vom T-Faktor, der
auf dem Etikett des Sensorkabel angegeben ist
5. Wählen Sie Einstellungen > Temperaturelement (oder Temperatursensor ) >
Temperaturfaktor (oder Auswahl Faktor) aus, und geben Sie den neuen T-Faktor ein.
Beschreibung
Zell-Konstante K auswählen – Legt den Bereich der Zellkonstante auf 0,01, 0,05,
0,10 oder 0,5 (Standard), 1,0 HACH, 1,0 Polymetron, 5,00 oder 10,0 fest.
Zellenkonstante – Gibt den tatsächlichen zertifizierten K-Wert auf dem Etikett des
Sensorkabels ein. Sobald der zertifizierte K-Wert eingegeben wurde, wird die
Kalibrierkurve definiert.
Führt eine zusätzliche Temperaturkorrektur des gemessenen Werts aus –
Linearkonfiguration (Standard: 2,0 %/°C, 25 °C), Ammoniak, Wasser,
Anwenderspezifische Kompensationstabelle oder Keiner.
Wenn die Anwenderspezifische Kompensationstabelle ausgewählt ist, kann der
Benutzer x,y (%/°C, °C) Punkte in aufsteigender Reihenfolge eingeben.
Hinweis: Die Option Wasser ist nicht verfügbar, wenn die Einstellung Messart auf TDS gesetzt ist.
Legt das Temperaturelement für den automatischen Temperaturausgleich fest:
Manuell, PT100 oder PT1000 (Standard). Wenn kein Temperaturelement verwendet
wird, stellen Sie Manuell ein, und legen Sie einen Wert für den Temperaturausgleich
fest (Standard: 25 °C).
Wenn der Temperatursensor auf PT100 oder PT1000 eingestellt ist, siehe
auf andere Längen einstellen
vorzunehmen.
Hinweis: Wenn der Temperatursensor auf Manuell eingestellt ist und der Sensor ersetzt oder das
Sensoralter zurückgesetzt wird, wechselt die Einstellung für den Temperatursensor automatisch
zurück zur Standardeinstellung (PT1000).
Wählt die Stromleitungsfrequenz aus, mit der die beste Rauschunterdrückung erzielt
wird. Optionen: 50 oder 60 Hz (Standard).
Das Menü Einstellungen wird auf Werkseinstellungen gesetzt und die Zähler
zurückgesetzt. Alle Sensorinformationen gehen verloren.
auf Seite 27, um die Einstellung für Auswahl Faktor
T-Faktor
Deutsch 27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D3455a6.993422b6aD3444b8.99

Table of Contents