Deutsch - Hach D3433B8.99 User Manual

Contacting conductivity sensors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Inhaltsverzeichnis
1 Spezifikationen
auf Seite 20
2 Allgemeine Informationen
3 Installation
auf Seite 23
4 Betrieb
auf Seite 24
Kapitel 1 Spezifikationen
Änderungen vorbehalten.
Spezifikationen
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
Schutzklasse
Höhe
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Gewicht
Benetzte Materialien
Sensorkabel
Messbereich
Reaktionszeit
Wiederholbarkeit/Präzision
(0–20 μS/cm)
Wiederholbarkeit/Präzision
(20–200.000 μS/cm)
Maximale Fließgeschwindigkeit

20 Deutsch

auf Seite 21
Details
2
I
III
Maximal 2.000 m
-20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F)
-20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F)
Ca. 1 kg (2,2 lbs)
Serie 3422 – Titanelektroden (Außenelektrode aus Edelstahl 316 für
Ausführung mit verlängertem Sensorgehäuse zur Verwendung mit
Kugelventil), Isolator aus PTFE und behandelte FKM-/FPM-O-Ring-
Dichtungen
Serie 3433 – Graphitelektroden, Ryton-Gehäuse und FKM-/FPM-O-Ring-
Dichtungen
Serie 3444 – Elektroden aus Edelstahl 316 und Titan, Isolator aus PEEK
und O-Ring-Dichtungen aus Fluorelastomer
Serie 3455 – Elektroden aus Edelstahl 316, Isolator aus PTFE und O-
Ring-Dichtungen aus Perfluorelastomer
4 Leiter (plus 2 Abschirmungen), 6 m (20 ft), ausgelegt für bis zu 150 °C
(302 °F)
Zellkonstante 0,05: 0–100 µS/cm
Zellkonstante 0,5: 0–1000 µS/cm
Zellkonstante 1: 0–2000 µS/cm
Zellkonstante 5: 0–10.000 µS/cm
Zellkonstante 10: 0–200.000 µS/cm
90 % des Werts innerhalb von 30 Sekunden bei sprunghafter Änderung
± 0,1 μS/cm
± 0,5 % des Messwertes
0–3 m/s (0–10 ft/s)
5 Instandhaltung
auf Seite 31
6 Fehlersuche und Behebung
7 Ersatzteile und Zubehör
auf Seite 32
auf Seite 36

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D3455a6.993422b6aD3444b8.99

Table of Contents