Hach D3433B8.99 User Manual page 28

Contacting conductivity sensors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.4 Kalibrieren des Sensors
Gefahr von Fluiddruck. Das Entfernen eines Sensors von einem unter Druck stehenden Behälter
kann gefährlich sein. Vor Entfernen Prozessdruck auf 7,25 psi (50 kPa) reduzieren. Arbeiten Sie mit
größter Vorsicht, falls dies nicht möglich sein sollte. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation, die mit den Befestigungsteilen geliefert wird.
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Gefahr durch Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
4.4.1 Sensorkalibrierung
Der Leitfähigkeitssensor kann mit einer der folgenden drei Methoden kalibriert werden:
• Trocken – Geben Sie die eindeutige Zellkonstante K und den T-Faktor vom Sensor-Label im
Menü Einstellungen > Zell Konstante ein, um die Kalibrierkurve zu definieren.
• Nass— Verwenden Sie Luft (Null-Kalib.) und eine Referenzlösung oder eine Prozessprobe mit
bekanntem Wert, um die Kalibrierungskurve zu definieren. Für eine optimale Genauigkeit wird eine
Kalibrierung mit einer Referenzlösung empfohlen. Bei Verwendung einer Prozessprobe muss der
Referenzwert mit einem zweiten Instrument verifiziert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie für eine
genaue Temperaturkompensation den T-Faktor im Temperaturelement des Menüs Einstellungen
eingeben.
Während der Kalibrierung wird das Datenlogging ausgesetzt. Daher kann das Datenprotokoll
Unterbrechungen aufweisen.
4.4.2 Ändern der Kalibrieroptionen
Bei Sensoren, die an ein Leitfähigkeitsmodul angeschlossen sind, kann der Benutzer über das Menü
Kalibrieroptionen eine Erinnerung festlegen oder eine Bediener-ID zu den Kalibrierdaten
hinzunehmen.
Hinweis: Dieses Verfahren kann nicht bei Sensoren angewendet werden, die mit einem digitalen SC-Gateway
verbunden sind.
1. Symbol für das Hauptmenü auswählen und anschließend Geräte wählen. Eine Liste mit allen
verfügbaren Geräten wird angezeigt.
2. Sensor wählen und Gerätemenü > Kalibrierung auswählen.
3. Kalibrieroptionen auswählen.
4. Eine Option auswählen.
Option
Kalibrierungserinnerung
Anwender-ID für
Kalibrierung
28 Deutsch
W A R N U N G
W A R N U N G
V O R S I C H T
Beschreibung
Stellt eine Erinnerung für die nächste Kalibrierung ein (Standard: Aus). Eine
Erinnerung an die Kalibrierung des Sensors wird auf dem Display nach dem
gewählten Intervall ab dem Datum der letzten Kalibrierung angezeigt.
Wenn das Datum der letzten Kalibrierung beispielsweise der 15. Juni ist und
Letzte Kalibrierung auf 60 Tage eingestellt ist, erscheint die
Kalibrierungserinnerung am 14. August auf dem Display. Wenn der Sensor
vor dem 14. August, z.B. am 15. Juli kalibriert wurde, erscheint eine
Kalibrierungserinnerung am 13. September auf dem Display.
Speichert eine Bediener-ID mit den Kalibrierungsdaten — JA oder NEIN
(Standard). Die ID wird während der Kalibrierung eingegeben.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D3455a6.993422b6aD3444b8.99

Table of Contents