Hach D3433B8.99 User Manual page 25

Contacting conductivity sensors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.1 Benutzernavigation
Eine Beschreibung des Touchscreens und Informationen zur Navigation finden Sie in der Controller-
Dokumentation.
4.2 Konfigurieren des Sensors
Verwenden Sie das Menü Einstellungen , um einen Sensornamen und den Sensortyp einzugeben.
Ändern Sie Optionen für Messung, Kalibrierung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung.
1. Symbol für das Hauptmenü auswählen und anschließend Geräte wählen. Eine Liste mit allen
verfügbaren Geräten wird angezeigt.
2. Sensor wählen und Gerätemenü > Einstellungen auswählen.
3. Wählen Sie eine Option.
• Bei Sensoren, die an ein Leitfähigkeitsmodul angeschlossen sind, siehe
• Bei Sensoren, die an ein digitales SC-Gateway angeschlossen sind, siehe
Tabelle 1 An ein Leitfähigkeitsmodul angeschlossene Sensoren
Option
Name
Sensorseriennr.
Messart
Anzeigeformat
Einheit
Temperatur
T-Kompensation
TDS (Gelöste
Feststoffe)
Zell Konstante
Kabellänge
Beschreibung
Ändert den Namen des Messorts für den Sensor oben in der Messanzeige. Der
Name kann aus maximal 16 Zeichen bestehen und Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen
und Satzzeichen enthalten.
Ermöglicht dem Benutzer die Eingabe der Seriennummer des Sensors. Die
Seriennummer kann aus maximal 16 Zeichen bestehen und Buchstaben, Zahlen,
Leerzeichen und Satzzeichen enthalten.
Wählt eine der Messgrößen Leitfähigkeit (Standard), TDS (Gelöste Feststoffe),
Salzgehalt oder Widerstand. Nach einer Änderung dieses Parameters werden alle
anderen Konfigurationseinstellungen auf ihren Standardwert zurückgesetzt.
Ändert die Anzahl der Dezimalstellen, die auf dem Messbildschirm angezeigt werden,
in Auto (Standard), X.XXX, XX.XX XXX.X oder XXXX. Wenn Auto ausgewählt ist,
ändern sich die Dezimalstellen automatisch.
Ändert die Einheiten der ausgewählten Messung – Leitfähigkeit: µS/cm (Standard),
mS/cm, µS/m, mS/m oder S/m; Widerstand. MΩ (Standard), kΩ, Ωcm oder Ωm; TDS:
ppm (Standard) oder ppb; Salzgehalt:
Legt die Temperatureinheit fest: °C (Standard) oder °F.
Führt eine zusätzliche Temperaturkorrektur des gemessenen Werts aus –
Linearkonfiguration (Standard: 2,0%/°C, 25 °C), Ammoniak, Temperatur
Kondensationstabelle, Keiner, Wasser oder Reinstwasser.
Wenn die Temperatur Kondensationstabelle ausgewählt ist, kann der Benutzer x,y
(%/°C, °C) Punkte in aufsteigender Reihenfolge eingeben.
Hinweis: Die Optionen Wasser und Reinstwasser sind nicht verfügbar, wenn die Einstellung
Messart auf TDS gesetzt ist.
Hinweis: Die Einstellung TDS (Gelöste Feststoffe) ist nur verfügbar, wenn die Einstellung Messart
auf TDS gesetzt ist.
Legt den Faktor fest, der zur Konvertierung der Leitfähigkeit in TDS verwendet wird –
NaCl (Standard) oder Benutzerdefiniert (geben Sie einen Faktor zwischen 0,01 und
99,99 ppm/µS ein, Standard: 0,49 ppm/µS).
Zell-Konstante K auswählen – Legt den Bereich der Zellkonstante auf 0,05, 0,5,
1,0 (Standard), 5,00, 10,0, oder 0,01, 0,1, oder 1,0 Polymetron fest.
Zellenkonstante – Gibt den tatsächlichen zertifizierten K-Wert auf dem Etikett des
Sensorkabels ein. Sobald der zertifizierte K-Wert eingegeben wurde, wird die
Kalibrierkurve definiert.
Legt die tatsächliche Länge des Sensorkabels fest, um die Messgenauigkeit zu
erhöhen (Standard: 20 ft/6,060 m bzw. 5 ft/1,524 m für Polymetron-Sensoren).
Tabelle
0
/
(ppt)
00
1.
Tabelle
2.
Deutsch 25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D3455a6.993422b6aD3444b8.99

Table of Contents